Übersicht

Wirtschaft

SPD-Arbeitnehmer begrüßen Gesetzentwurf gegen Lohndumping in Betrieben

Dietmar Teubert, Vorsitzender der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen und des DGB im Landkreis Verden, begrüßt, dass das Gesetz gegen den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen, das der Koalitionsausschuss von CDU/CSU und SPD in Berlin gestern freigegeben hat, nun endlich Fahrt aufnimmt. "Damit ist ein erster wichtiger Schritt getan, um diese Form von Lohndumping in den Betrieben und Verwaltungen zu bremsen", sagte der AfA-Kreisvorsitzende.

Michallik warnt: „TTIP nicht durchpeitschen, Frau Merkel“

SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel) hat Bundeskanzlerin Merkel davor gewarnt, ein mögliches Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA unter Zeitdruck zu verhandeln und einen Vertragsabschluss durchzupeitschen. Bernd Michallik hält nämlich nichts davon, dass die EU mit maßgeblicher Unterstützung durch die Bundeskanzlerin jetzt nach der Methode verfährt "Augen zu und durch".

Michallik erfreut über Bundesprogramm zur Teilhabe am Arbeitsmarkt

Auf der konstituierenden Sitzung des neuen SPD-Kreisvorstandes im Gasthaus Klenke in Langwedel äußerte sich der alte und neue SPD-Kreisvorsitzende Bernd Michallik nicht nur zufrieden über die aktuelle Arbeitsmarktsituation im Landkreis Verden mit Rekordwerten, sondern auch höchst erfreut über zwei Bundesporgramme zur Sozialen Teilhabe am Arbeitsmarkt, die diese Situation noch weiter verbessern werden.

Soziale Gerechtigkeit muss tagtäglich neu erkämpft werden

Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität – dafür treten die Sozialdemokraten seit mehr als 150 Jahren ein. Zum 1. Mai 2016 erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann: „Wir wollen, dass Menschen von ihrer Arbeit leben können, sozial abgesichert sind, nicht aufgrund von Geschlecht, Herkunft oder Hautfarbe diskriminiert werden. Soziale Gerechtigkeit ist auch heute keine Selbstverständlichkeit. Sie muss tagtäglich neu erkämpft werden.“

Parlamentskreis Tierschutz fordert Verbesserung der finanziellen Situation der Tierheime in Deutschland

Bei der zweiten Sitzung des Parlamentskreis Tierschutz im Deutschen Bundestag am Donnerstag, den 28. April 2016 stand die finanzielle Situation der Tierheime in Deutschland auf der Agenda. Unter der Schirmherrschaft von Christina Jantz-Herrman (SPD), Nicole Maisch (derzeit in Mutterschutz vertreten; durch Harald Ebner; beide Bündnis 90/Die Grünen), Birgit Menz (Die Linke) und Dagmar G. Wöhrl (CDU/CSU) diskutierten Abgeordnete aller Bundestagsfraktionen gemeinsam Lösungswege.

Christina Jantz-Herrmann stimmt für Fracking-Verbot

"Ich habe heute im Bundestag für den Grünen-Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesberggesetzes zur Untersagung der Fracking-Technik und den LINKEN-Antrag „Verbot von Fracking in Deutschland“ gestimmt. Die SPD-Bundestagsfraktion ringt seit langem mit der Union um eine gesetzliche Regelung zur Erdgasförderung und ihren Folgen, doch die CDU/CSU-Fraktion verweigert sich bislang leider einer Lösung", erklärt Christina Jantz-Herrmann, SPD-Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden.

Gesetzliche Vorgaben zur Erdgasförderung unverzüglich verschärfen

„Das Erbeben im Bereich des Erdgasfeldes Völkersen macht deutlich, dass eine Verschärfung der gesetzlichen Vorgaben zur Erdgasförderung und ihren Folgen absolut notwendig ist“, erklärt Christina Jantz-Herrmann, SPD-Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden. Diese solle schnellstmöglich, jedoch mit der gebotenen Sorgfalt und Klarheit fertiggestellt werden. Aktuell zeige sich erneut, wie wichtig eine Beweislastumkehr bei Schäden ist.

Aufruf des SPD-Parteivorstandes zum 1. Mai: Gute Arbeit verbindet

Gute Arbeit ist entscheidend für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wer eine gute Ausbildung und gute Arbeitsbedingungen hat, der hat bessere Chancen auf ein gutes Leben. Gute Arbeit verbindet! Sozialdemokratische Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik stärkt die Tarifpartnerschaft in unserem Land. Starke Gewerkschaften, die auf Augenhöhe mit den Arbeitgebern verhandeln, sind das Erfolgsrezept der Sozialen Marktwirtschaft.

Erfolgreiche Betriebskonzepte im Ökolandbau gesucht

Ab sofort können Bio-Landwirtinnen und Bio-Landwirte mit zukunftsweisenden Betriebskonzepten ihre Ideen beim diesjährigen Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau einreichen, teilt die Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden, Christina Jantz-Herrmann, mit. Gesucht werden ungewöhnliche Konzepte, die sich in der Praxis bewährt haben.

AfA fordert konsequentes Unternehmensstrafrecht

Steuerhinterziehung und betrügerische Finanzgeschäfte haben mittlerweile ein Ausmaß erreicht, das Demokratie und Rechtsstaatlichkeit im Kern gefährdet sind. Nicht selten scheinen sich Banken und Unternehmen als willige Helfershelfer in der Welt der Wirtschaftskriminellen zu verstehen. Briefkastenfirmen werden in der Regel nur gegründet, um rechtswidrigen und kriminellen Zwecken zu dienen

AfA fordert bessere Kontrollen beim Mindestlohn

Dietmar Teubert, Kreisvorsitzender der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) und des DGB, nutzte das "Mahl der Arbeit" der SPD-Arbeitnehmerorganisation, um auf die aktuelle Bilanz des Zolls zur Einhaltung des Mindestlohngesetzes einzugehen.

SPD-Aufruf zum 1. Mai – Zeit für mehr Solidarität

Die sozialdemokratische Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA), der SPD-Kreisverband Verden sowie die acht SPD-Ortsvereine im Landkreis Verden rufen ihre Mitglieder sowie sozialdemokratische Betriebs- und Personalräte und gewerkschaftliche Vertrauensleute zur Teilnahme an der zentralen Veranstaltung für den Landkreis Verden des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) aus Anlass des Tages der Arbeit am Sonntag, 1. Mai, vor dem Rathaus in der Kreisstadt Verden auf.

Mahl der Arbeit mit Markus Paschke – Unionsparteien sollen Blockadehaltung aufgeben

Auch in diesem Jahr veranstaltete die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im Landkreis Verden (AfA) wieder ihr traditionelles "Mahl der Arbeit", welches als Veranstaltungsform auf eine Idee des früheren Bundesbauministers und Gewerkschafters Karl Ravens beruht. In diesem Jahr waren neben der AfA auch der SPD-Kreisverband Verden und der SPD-Ortsverein Verden mit Bernd Michallik und Gerard-Otto Dyck an der Spitze Mitveranstalter der Tagung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Integration in den Arbeitsmarkt muss nachhaltiger werden

Dietmar Teubert, Vorsitzender der SPD-Arbeitnehmerorganisation (AfA) und des DGB im Landkreis Verden, hat sich zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen am Donnerstag in Verden geäußert: "So erfreulich der weitere Rückgang der Arbeitslosigkeit im März ist, so bedrückend ist das steigende Verarmungsrisiko von Erwerbslosen. Zwar ging die Zahl der Kurzzeitarbeitslosen zurück, doch stieg zugleich die Zahl der Hartz IV-Empfänger", gibt Sozialdemokrat und Gewerkschafter Teubert zu bedenken.

Bundesverwaltungsgericht stärkt Tarifbindung im Handwerk

Dietmar Teubert, Kreisvorsitzender der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) und des DGB im Landkreis Verden, hat ein aktuelles Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes begrüßt, wonach Handwerksinnungen gegen geltendes Recht verstoßen, wenn sie Unternehmen eine Mitgliedschaft ohne Tarifbindung (OT-Mitgliedschaft) anbieten. Sozialdemokrat und Gewerkschafter Teubert sagte dazu:

Erfolgsgeschichte Mindestlohn – Weniger Aufstocker

Jüngste Meldungen, wonach immer weniger Berufstätige auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen seien, wertet SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel) als einen weiteren Beleg für die erfolgreiche Einführung des von der SPD durchgesetzten gesetzlichen Mindestlohns.

Kompetenz der Länder bei Infrastruktur erhalten

Kein Verständnis hat der Kreisvorsitzende der SPD-Arbeitnehmerorganisation (AfA), Dietmar Teubert, für die Pläne von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) zur Privatisierung der Fernstraßen. Die Dobrindt-Pläne sehen vor, dass sich eine Autobahn-AG zum Bau und zur Sanierung bei großen Konzernen Geld leihen soll. Deshalb wirbt der AfA- und DGB-Kreisvorsitzende Teubert dafür, die bewährte föderale Struktur beizubehalten.

Missbrauch von Werkverträgen stoppen!

Heinz Möller, SPD-Kreistagsabgeordneter aus Verden und Sprecher der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im Landkreis Verden, hat die Unionsparteien und deren lokale Bundestagsabgeordneten aufgefordert, schnellstens ihre Blockade der beabsichtigten Regelungen gegen den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen zu beenden.