Übersicht

Wirtschaft

Mindestlohn hat Arbeitsmarkt nicht geschadet und stärkt Binnenkonjunktur

Der Arbeitsmarkt zeigt sich auch im Juni weiterhin in robuster Verfassung. Die gute Konjunktur wird zu zwei Dritteln von der Binnennachfrage getragen, was auch auf den gesetzlichen Mindestlohn zurückzuführen ist. Denn gerade Geringverdiener geben ihr Einkommen überwiegend für den Konsum aus. Die bisherigen Untersuchungen zeigen, dass der Mindestlohn keine negativen Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen hat.

Wir wollen mehr Demokratie in den Unternehmen

Am 1. Juli 1976, heute vor 40 Jahren, ist das Mitbestimmungsgesetz in Kraft getreten. Aus diesem Anlass erklärt der Vorsitzende der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im Landkreis Verden und SPD-Kommunalpolitiker, Dietmar Teubert, in einer Stellungnahme:

Dietmar Teubert begrüßt Erhöhung des Mindestlohns auf 8,84 Euro

Die Mindestlohnkommission hat am Dienstag in Berlin beschlossen, der Bundesregierung eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 8,84 Euro/Stunde vorzuschlagen. Die Bundesregierung wird nun prüfen, ob sie dieser Empfehlung folgt und den gesetzlichen Mindestlohn per Rechtsverordnung zum 1. Januar 2017 anhebt.

Aufgabe des Fracking-Moratoriums durch die Wirtschaft: Politische Lösung muss her, die Union muss ihre Blockadehaltung aufgeben

Die SPD-Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden, Christina Jantz-Herrmann, kritisiert die Ankündigung der Erdgasindustrie, das bislang eingehaltene faktische Fracking-Moratorium im Bereich der Erdgasförderung mit sofortiger Wirkung aufzugeben. „Ich befürchte bei einer Ausweitung von Förderungen und der Wiederaufnahme von Frack-Maßnahmen Schäden für das Grundwasser in unserer Region und eine Zunahme von Erdbeben“, so Christina Jantz-Herrmann.

CETA muss durch die nationalen Parlamente

Die SPD im Landkreis Verden kritisiert scharf die sich abzeichnende Entscheidung der EU-Kommission, CETA, das Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada, nicht den nationalen Parlamenten zur Ratifizierung vorzulegen. „Die nationalen Parlamente gegen den Willen der meisten Mitgliedstaaten außen vor zu halten wäre das absolut falsche Signal in einer Zeit, in der über die Zukunft Europas diskutiert wird.

AfA-Bundeskongress: Gerechtigkeit und gute Arbeit standen im Blickpunkt

Das Thema "Mensch - Gerechtigkeit und gute Arbeit" stand im Blickpunkt des diesjährigen Bundeskongresses der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) in Duisburg. Außerdem wurden rund 150 Anträge zu den verschiedensten Themen der Arbeitnehmerpolitik beraten und verabschiedet. Dies berichtete jetzt AfA-Kreisvorsitzender Dietmar Teubert, der vor der hiesigen SPD-Arbeitnehmerschaft über seine Eindrücke vom AfA-Bundeskongress referierte.

Jantz-Herrmann besucht Milchviehbetrieb – Milchpreis auf der Agenda der SPD-Bundestagsabgeordneten, im Wahlkreis wie auch in Berlin

Wieder einmal stand kürzlich ein Hofbesuch im Kalender der hiesigen Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann. Angesichts der seit Monaten negativen Milchpreisentwicklung ein wichtiger Termin für die SPD-Abgeordnete, die Mitglied im Landwirtschaftsausschuss des Bundestages ist. „Ich spreche lieber mit den betroffenen Bauern bei uns vor Ort als nur mit Verbandsvertretern in Berlin. Die Aussagen decken sich nämlich nicht immer“, erklärte Jantz-Herrmann.

Aufschwung am Arbeitsmarkt zur Integration älterer Arbeitnehmer nutzen

Positiv blickt der Verdener SPD-Kreistagsabgeordnete und Vorsitzende des Sozial- und Gesundheitsausschusses beim Landkreis Verden, Heinz Möller, auf die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für die heimische Region. "Der Landkreis Verden steht mit seiner geringen Arbeitslosenquote im Spitzenfeld der Tabelle, also besonders gut da".

Hohes Armutsrisiko trotz guter Lage am Arbeitsmarkt

Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen hat sich Dietmar Teubert, Kreisvorsitzender der sozialdemokratischen Arbeitnehmerorganisation (AfA) und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) im Landkreis Verden, am Dienstag in der Kreisstadt Verden geäußert.

Kein Durchbruch beim gestrigen Milchgipfel

"Das eher dürftige Ergebnis des gestern von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt in Berlin veranstalteten Milchgipfels sieht vor, dass Landwirtschaftsbetriebe „100 Millionen Euro + X“ in Form von Krediten, Steuervergünstigungen und Bürgschaften erhalten sollen. Außerdem soll ein Branchendialog initiiert werden. Diese Maßnahmen werden das Problem der Überproduktion jedoch nicht lösen", erklärt Christina Jantz-Herrmann, SPD-Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden.

Heinz Möller kommentiert TTIP

Was ist beim geplanten Freihandelsabkommen zwischen EU und USA (TTIP) aus kommunalpolitischer Sicht zu bedenken? Dieser Frage ging jetzt der Verdener SPD-Kreistagsabgeordnete Heinz Möller in einer Stellungnahme für die SPD-Arbeitnehmerorganisation im Landkreis Verden (AfA) nach und fand dabei etliche Kritikpunkte.

TTIP-Verhandlungen lösen bei Kreis-SPD Unbehagen aus

Das Unbehagen über die laufenden Verhandlungen über das geplante amerikanisch-europäische Freihandelsabkommen TTIP ist in weiten Kreisen der Sozialdemokraten sehr groß. Davon konnte sich SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik jetzt auf einer Diskussionsveranstaltung seiner Partei im Gasthaus Klenke in Langwedel ein Bild machen. Dies nahm Michallik zum Anlass für die Forderung, die TTIP-Verhandlungen endlich offen, fair und demokratisch zu führen.

Tötungspraxis bei männlichen Eintagsküken abstellen

Die SPD-Bundestagsfraktion fordert schon seit langem, die Praxis des routinemäßigen Tötens von männlichen Eintagsküken zu beenden. Die heutige Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster, welche das Töten männlicher Eintagsküken aus Legehennenrassen weiterhin zulässt, bestärkt die SPD-Bundestagsfraktion darin, dass Alternativen zur massenhaften Vernichtung männlicher Eintagsküken stärker verfolgt werden müssen.

Endlich ist der Weg frei für Gesetz gegen Lohndrückerei

Endlich ist der Widerstand der Unionsfraktionen im Deutschen Bundestag gegen ein Gesetz gegen Lohndrückerei bei Leiharbeit und über Werkverträge gebrochen, freut sich der Verdener SPD-Kreistagsabgeordnete Heinz Möller in einem Kommentar für die sozialdemokratische Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im Landkreis Verden.