Übersicht

Verbraucherschutz

Aufgabe des Fracking-Moratoriums durch die Wirtschaft: Politische Lösung muss her, die Union muss ihre Blockadehaltung aufgeben

Die SPD-Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden, Christina Jantz-Herrmann, kritisiert die Ankündigung der Erdgasindustrie, das bislang eingehaltene faktische Fracking-Moratorium im Bereich der Erdgasförderung mit sofortiger Wirkung aufzugeben. „Ich befürchte bei einer Ausweitung von Förderungen und der Wiederaufnahme von Frack-Maßnahmen Schäden für das Grundwasser in unserer Region und eine Zunahme von Erdbeben“, so Christina Jantz-Herrmann.

CETA muss durch die nationalen Parlamente

Die SPD im Landkreis Verden kritisiert scharf die sich abzeichnende Entscheidung der EU-Kommission, CETA, das Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada, nicht den nationalen Parlamenten zur Ratifizierung vorzulegen. „Die nationalen Parlamente gegen den Willen der meisten Mitgliedstaaten außen vor zu halten wäre das absolut falsche Signal in einer Zeit, in der über die Zukunft Europas diskutiert wird.

Jantz-Herrmann besucht Milchviehbetrieb – Milchpreis auf der Agenda der SPD-Bundestagsabgeordneten, im Wahlkreis wie auch in Berlin

Wieder einmal stand kürzlich ein Hofbesuch im Kalender der hiesigen Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann. Angesichts der seit Monaten negativen Milchpreisentwicklung ein wichtiger Termin für die SPD-Abgeordnete, die Mitglied im Landwirtschaftsausschuss des Bundestages ist. „Ich spreche lieber mit den betroffenen Bauern bei uns vor Ort als nur mit Verbandsvertretern in Berlin. Die Aussagen decken sich nämlich nicht immer“, erklärte Jantz-Herrmann.

Bernd Michallik fordert Ausstiegsszenario für Glyphosat

SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel) hat es begrüßt, dass die vier SPD-Minister in der Bundesregierung die von Unionsparteien und EU-Kommission gewollte uneingeschränkte langfristige Neuzulassung von Glyphosat blockiert haben. Bekanntlich setzt sich die Kreis-SPD seit längerer Zeit für die Reduzierung problematischer Chemikalien in der Landwirtschaft ein und fordert deshalb auch ein konkretes Ausstiegsszenario für den Glyphosat-Einsatz, macht Michallik deutlich.

Heinz Möller kommentiert TTIP

Was ist beim geplanten Freihandelsabkommen zwischen EU und USA (TTIP) aus kommunalpolitischer Sicht zu bedenken? Dieser Frage ging jetzt der Verdener SPD-Kreistagsabgeordnete Heinz Möller in einer Stellungnahme für die SPD-Arbeitnehmerorganisation im Landkreis Verden (AfA) nach und fand dabei etliche Kritikpunkte.

Tötungspraxis bei männlichen Eintagsküken abstellen

Die SPD-Bundestagsfraktion fordert schon seit langem, die Praxis des routinemäßigen Tötens von männlichen Eintagsküken zu beenden. Die heutige Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster, welche das Töten männlicher Eintagsküken aus Legehennenrassen weiterhin zulässt, bestärkt die SPD-Bundestagsfraktion darin, dass Alternativen zur massenhaften Vernichtung männlicher Eintagsküken stärker verfolgt werden müssen.

Michallik warnt: „TTIP nicht durchpeitschen, Frau Merkel“

SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel) hat Bundeskanzlerin Merkel davor gewarnt, ein mögliches Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA unter Zeitdruck zu verhandeln und einen Vertragsabschluss durchzupeitschen. Bernd Michallik hält nämlich nichts davon, dass die EU mit maßgeblicher Unterstützung durch die Bundeskanzlerin jetzt nach der Methode verfährt "Augen zu und durch".

Tierschutzbeauftragte beim Kreisverdener Veterinärdienst – Christina Jantz-Herrmann und Amtstierärzte diskutieren Tierschutzfragen

Etliche Gesprächsthemen standen auf der Agenda des Treffens der Tierschutzbeauftragten der SPD-Bundestagsfraktion Christina Jantz-Herrmann und dem Team von Veterinäramtsleiter Dr. Peter Rojem. Der Bogen reichte von Tiertransporten über das Schächten von Schlachttieren bis hin zu Wildtieren im Zirkus. Christina Jantz-Hermann ist es wichtig, ihre Arbeit als Tierschutzbeauftragte im Bundestag immer wieder mit den Verantwortlichen und Betroffenen in ihrem Wahlkreis Verden und Osterholz rückzukoppeln

Skepsis gegenüber dem Freihandelsabkommen – Großes Interesse an SPD-Veranstaltung zu TTIP in Quelkhorn

„Mehr Transparenz, keine faulen Kompromisse, eine klare Absage an gentechnisch veränderte Lebensmittel und keine Beschneidung der Daseinsvorsorge“ lautete das Fazit, welches die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann im Anschluss an die von ihr organisierte „Fraktion vor Ort“-Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion „TTIP im ländlichen Raum“ in Ottersberg zog.

Christina Jantz fordert bessere finanzielle Ausstattung der „Initiative Tierwohl“

Anlässlich der anhaltenden Diskussion um die unzureichende finanzielle Ausstattung der „Initiative Tierwohl“ hat sich die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz, die in ihrer Fraktion das Amt der Tierschutzbeauftragten bekleidet, an die in der Brancheninitiative vereinten Handelsunternehmen gewandt und diese zu einem stärkeren finanziellen Engagement aufgerufen.

Förderprogramm des Bundes zum Ausbau des Breitbandnetzes

„Schnelles Internet für alle sichert Teilhabemöglichkeiten sowie wirtschaftliche Chancen und ist deshalb ein zentrales Ziel der SPD-Bundestagsfraktion“, erklärt die Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden, Christina Jantz. Sie freue sich deshalb, so Jantz weiter, auf das neue Förderprogramm des Bundes zum Ausbau des Breitbandnetzes aufmerksam machen zu können.

Christina Jantz diskutiert Tierwohl mit Landwirten

Als Tierschutzbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion befasst sich Christina Jantz, Abgeordnete für Osterholz und Verden, intensiv mit den Haltungsbedingungen von landwirtschaftlichen Nutztieren. Die Förderung des Tierwohls in der Schweine- und Geflügelhaltung ist auch das Ziel der „Initiative Tierwohl“, einem Zusammenschluss von Verbänden und Einzelhandel.

Dispo-Deckel für besseren Verbraucherschutz

Presseberichte über zu hohe Dispo-Zinsen der Geldinstitute im Landkreis Verden hat der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Heiko Oetjen zum Anlass für eine engagierte Stellungnahme genommen. Darin fordert der SPD-Kommunalpolitiker aus Oyten nicht nur einen Dispo-Deckel, sondern auch einen besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher.

Konsequentes Verbot von Glyphosat

Erneute Medienberichte über die Grenzwertüberschreitung bei Pflanzenschutzmitteln im Grundwasser nimmt der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion und stellvertretende Oytener Gemeindebürgermeister, Heiko Oetjen, zum Anlass, alle Bauhöfe der Städte und Gemeinden im Landkreis Verden aufzufordern, sorgsam mit der Verwendung von Pflanzenschutz- und Unkrautvernichtungsmitteln umzugehen. Außerdem verlangt Oetjen vom Bundesgesetzgeber das Verbot von Glyphosat.

Genpflanzen bundesweit verbieten – VerbraucherInnnen schützen!

Der Achimer SPD-Kreistagsabgeordnete Fritz-Heiner Hepke hat die aktuelle Forderung der SPD-Bundestagsfraktion nach einem bundesweiten Genpflanzenverbot im Rahmen der SPD-Programmdebatte 2016 für den Landkreis Verden nachdrücklich begrüßt. "Wir brauchen ein verbindliches Verbot und eine bundeseinheitliche Regelung statt eines landesgesetzlichen Flickenteppichs", betonte der Vizechef der SPD-Kreistagsfraktion.

Aufruf zum Bundeswettbewerb ökologischer Landbau 2016

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz ruft örtliche Betriebe auf, sich am Bundeswettbewerb „Ökologischer Landbau 2016“ zu beteiligen. Gesucht wird nach Betrieben mit Konzepten zu Tierhaltung, des Natur- und Ressourcenschutzes oder des Energiemanagements.