Übersicht

ÖPNV

Mehr Sicherheit vor Schulen, Kitas und Seniorenheimen

"Wo viele Kinder und Ältere sind, sollen Autos in Zukunft langsamer und vorsichtiger fahren. Dies soll jetzt mit neuen Regelungen erreicht werden, die das Bundeskabinett bereits beschlossen hat", freut sich SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel) über die vorgesehenen Schutzvorschriften.

4,6 Millionen Euro für den Umbau des Bahnhofes Sagehorn

Aus dem Teilprogramm „Herstellung der Barrierefreiheit kleiner Schienenverkehrsstationen“, an dem sich der Bund mit 80 Millionen Euro beteiligt, fließen demnächst mehr als 4,6 Millionen Euro in den barrierefreien Umbau das Bahnhofes Sagehorn. Dies teilt die SPD-Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden, Christina Jantz-Herrmann, mit. „Kleinere Bahnstationen wie die in Oyten sorgen mit ihrem Nahverkehrsangebot für die notwendige Mobilität für die Menschen in ländlichen Regionen.

Olaf Lies: Mobilität braucht Perspektiven

Welche Mobilitätsbedürfnisse haben Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen? Welche Anforderungen an die Mobilität stellen Wirtschaftsunternehmen und Logistiker? Welche Akzente und Schwerpunkte setzt die Landesregierung in ihrer Mobilitätspolitik? Diese und andere Fragen beantwortet das 54 Seiten umfassende Mobilitätskonzept des Landes, das gestern Abend im Rahmen der Veranstaltung „Mobilität braucht Perspektiven“ in Hannover von Verkehrsminister Olaf Lies vorgestellt wurde.

SPD stärkt mit mehr Geld Nahverkehr in Niedersachsen

Mit der Fortschreibung des Landesnahverkehrsgesetzes stärkt die SPD-Landtagsfraktion den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nachhaltig, findet SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik. Dies ist auch eine gute Nachricht für den ländlichen Raum, so der Langwedeler SPD-Kreispolitiker erfreut.

Land gibt deutlich mehr Geld für ÖPNV und Schülerbeförderung

Die Verbesserung der Mobilität für die Menschen in Niedersachsen ist eines der zentralen Anliegen der Landesregierung. Wichtiger Bestandteil ist die Qualität des Öffentlichen Personennahverkehrs und der Schülerbeförderung. Das niedersächsische Verkehrsministerium will jetzt die Schülerbeförderung (§ 45a Personenbeförderungsgesetz) auf kommunaler Ebene sichern und gleichzeitig deutlich mehr Geld als bisher für diesen Zweck und den ÖPNV insgesamt bereitstellen.

Umsetzung der Forderungen des Dialogforums Schiene Nord auf den Weg gebracht

Nach intensiven Diskussionen zwischen Haushalts- und Verkehrspolitikern zum Ausbau eines menschen- und umweltgerechten europäischen Schienennetzes hat der Deutsche Bundestag die Tür geöffnet, um den berechtigten Forderungen aus Bürgerbeteiligungsverfahren nachkommen zu können. Dies teilt die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz mit.

Deutschlandweit mobil – auch in ländlichen Regionen

Die Projektgruppe „#NeuerZusammenhalt – Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland“ der SPD-Bundestagsfraktion hat Ende Januar ihr erstes Dialogpapier vorgelegt: „Deutschlandweit mobil – auch in ländlichen Regionen“. Es ist das Ergebnis eines im September begonnenen Dialogprozesses. Jede und jeder kann nun bis Ende Februar seine eigenen Anregungen, Ideen und Vorschläge einbringen. Am Ende des Prozesses steht ein Fraktionsbeschluss.

Neue Nordbrücke ist auf einem guten Weg

„Die Nordbrücke ist eine der Lebensadern Verdens“ so Christina Jantz, SPD-Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden. Das habe man während der zeitweiligen Sperrungen Anfang des Jahres erneut gesehen. Diese waren notwendig geworden, nachdem vor etwa zwei Jahren festgestellt wurde, dass die Tragfähigkeit der Brücke im Zuge der Bundesstraße 215 gefährdet war. Mit verschiedenen Maßnahmen konnte die Brücke allerdings instand gesetzt werden. Inzwischen rollt der Verkehr wieder.

Bernd Michallik: Laute Züge gehören verboten!

"Ein Verbot lauter Güterzüge ist in der heutigen Zeit sinnvoll und eigentlich längst überfällig," findet SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik. Er begrüße mit diesen Worten eine angekündigte Gesetzesinitiative aus dem Bundesverkehrsministerium. Schon heute würden viele Kreis-Verdener endlang der Bahntrassen unter dem extremen Geräuschpegel leiden, den viele Güterzüge verursachen.

Jantz trifft Bürgerinitiative SAVE Kirchlinteln

Der mögliche Ausbau der Amerikalinie als Teil mehrerer Trassenvarianten war der Anlass eines Gesprächs der Bundestagsabgeordneten Christina Jantz mit Vertretern der Bürgerinitiative Kirchlinteln und dem Kirchlintelner Bürgermeister Wolfgang Rodewald. Helmut Rothermel und Bernd Schwiedrzik von der Bürgerinitiative zeigten der SPD-Bundestagsabgeordneten zudem bei einer Rundfahrt die problematischen Punkte entlang der Bahntrasse.

„Eine gute Nachricht für die Pendler“

"Die Einigung über die deutliche Anhebung der Mittel für den Schienenpersonennahverkehr ist ein großer Schritt nach vorne für alle Pendler aus den Städten und Gemeinden des Landkreises Verden". Mit diesen Worten hat SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel) am Dienstagabend auf einer Tagung der Kreis-SPD im Gasthaus Klenke in Langwedel den aktuellen Durchbruch bei den Bund-Länder-Verhandlungen zu den Regionalisierungsmitteln gewürdigt.

„Mehr Geld für die Schiene“

Der Bund und die Länder haben sich über die zukünftige Finanzierung des Schienenpersonennahverkehrs verstän-digt, teilt die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz mit. Jantz zeigte sich erfreut über die Ergebnisse: „Das sind gute Neuigkeiten für den öffentlichen Personennahverkehr in unserer Region.“

Land meldet Bahnhof Sagehorn für Zukunftsinvestitionsprogramm an

Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies hat 20 kleinere Bahnstationen für das vom Bund gestartete Zukunftsinvestitionsprogramm 2016 - 2018 angemeldet. Das Investitionsprogramm mit einem Gesamtvolumen von 50 Millionen Euro sieht den barrierefreien Ausbau von kleinen Bahnhöfen mit unter 1.000 Ein- und Aussteigern vor.

„Innovationen im Lärmschutz nutzen“

Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Christina Jantz reiste der Verdener Bürgermeister Lutz Brockmann nach Berlin, um gemeinsam mit dem für Verkehrspolitik zuständigen stellvertretendem SPD-Fraktionsvorsitzenden Sören Bartol, der verkehrspolitischen Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Kirsten Lühmann sowie wichtigen Vertretern der Deutschen Bahn über den Bahnlärmschutz in Verden (Aller) zu diskutieren.

Bahnhaltepunkt Kirchlinteln hat gute Chancen wieder genutzt zu werden

Wie der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Olaf Lies in Hannover mitteilt, hat der Bahnhaltepunkt Kirchlinteln gute Chancen reaktiviert zu werden. „Zusätzliche Bahnhaltepunkte tragen maßgeblich dazu bei, das Angebot auf der Schiene in Niedersachsen weiter zu verbessern“, so Minister Lies zu dem Vorhaben.

Y-Trasse: Dialogforum ist nun gefordert

Seit vergangenem Montag ist die Kosten-Nutzen-Analyse für die Varianten der Y-Trasse auf den Internetseiten des Dialogforums Schiene Nord zu finden. Auf den 77 Seiten des Papiers finden sich Zahlen und verschiedene Kriterien, die zu unterschiedlichen Bewertungen ein und derselben Variante führen.

Oyten, Verden, Thedinghausen und Worpswede profitieren von ÖPNV-Programm

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz berichtet, dass Oyten, Verden, Thedinghausen und Worpswede vom ÖPNV-Programm der Niedersächsischen Landesregierung profitieren. „In Oyten und Verden werden je 8 Bushaltestellen grunderneuert und in Worpswede werden Mittel zur Grunderneuerung von 3 Haltestellen bereit gestellt. Rund 313.000 Euro stellt das Land Niedersachsen für diese Maßnahmen zur Verfügung“, so Christina Jantz.

Niedersachsen tut viel für Verkehrssicherheit

SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik hat das Pilotprojekt "Section Control", welches Innenminister Boris Pistorius (SPD) aufgelegt hat, vor der Kreis-SPD ausdrücklich begrüßt. Damit könne Niedersachsen zum Vorreiter in Sachen Verkehrssicherheit werden, findet Michallik.