Übersicht

Landwirtschaft

Christina Jantz diskutiert Tierwohl mit Landwirten

Als Tierschutzbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion befasst sich Christina Jantz, Abgeordnete für Osterholz und Verden, intensiv mit den Haltungsbedingungen von landwirtschaftlichen Nutztieren. Die Förderung des Tierwohls in der Schweine- und Geflügelhaltung ist auch das Ziel der „Initiative Tierwohl“, einem Zusammenschluss von Verbänden und Einzelhandel.

Mögliche Bodenbelastungen im Umfeld von Erdgasförderplätzen

Das Land Niedersachsen wird noch in diesem Monat mit systematischen Bodenuntersuchungen im Umfeld von Erdgasförderplätzen in Niedersachsen beginnen. Bis Ende 2016 werden im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz Bodenuntersuchungen an zunächst 200 der insgesamt 455 Förderplätze im Land vorgenommen.

Konsequentes Verbot von Glyphosat

Erneute Medienberichte über die Grenzwertüberschreitung bei Pflanzenschutzmitteln im Grundwasser nimmt der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion und stellvertretende Oytener Gemeindebürgermeister, Heiko Oetjen, zum Anlass, alle Bauhöfe der Städte und Gemeinden im Landkreis Verden aufzufordern, sorgsam mit der Verwendung von Pflanzenschutz- und Unkrautvernichtungsmitteln umzugehen. Außerdem verlangt Oetjen vom Bundesgesetzgeber das Verbot von Glyphosat.

Klingbeil fordert Antragsstopp bei Lagerstättenwasser-Verpressung

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat Exxon Mobil und andere Erdgasunternehmen aufgefordert, aktuelle Anträge für die Verpressung von Lagerstättenwasser zurückzuziehen bis die neuen Gesetze im Bereich der Erdgasförderung in Kraft getreten ist. Klingbeil bezieht sich dabei auf Pläne von Exxon an der Bohrung Walsrode H1.

SPD-Netzwerker sprechen sich gegen Fracking aus

Unter Federführung der örtlichen Bundestagsabgeordneten Christina Jantz hat das Netzwerk Berlin eine Erklärung zum Fracking verabschiedet. Darin heißt es, dass es auf absehbare Zeit kein Fracking zur Förderung von Schiefer- und Kohleflözgas in Deutschland geben soll.

Änderungsbedarf mit nach Berlin nehmen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz hat in der vergangen Woche den umweltpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagesfraktion, Dr. Matthias Miersch, nach Langwedel eingeladen. Anlass waren die aktuellen Debatten um das so genannte Fracking-Gesetz. Zu der Diskussion waren unter anderem die Bürgermeister Verdens und Langwedels, Lutz Brockmann und Andreas Brandt, sowie die örtlichen Bürgerinitiativen eingeladen.

„SuedLink darf nicht nur in Bayern diskutiert werden“

Gestern hat die bayerische Landesregierung in einer erstmals offiziellen, schriftlichen Stellungnahme einen alternativen Trassenverlauf der SuedLink-Trasse ins Spiel gebracht. Nach den Plänen Bayerns soll die Trasse vermehrt durch Hessen und Baden-Württemberg verlaufen, anstatt durch Bayern.

Änderungen am Fracking-Gesetzentwurf nötig

Der Deutsche Bundestag hat heute in seiner ersten Lesung über das Gesetz zur Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominimierung bei den Verfahren der Fracking-Technologie, das so genannte Fracking-Gesetz, beraten.

Aufruf zum Bundeswettbewerb ökologischer Landbau 2016

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz ruft örtliche Betriebe auf, sich am Bundeswettbewerb „Ökologischer Landbau 2016“ zu beteiligen. Gesucht wird nach Betrieben mit Konzepten zu Tierhaltung, des Natur- und Ressourcenschutzes oder des Energiemanagements.

Stärkere Kontrolle der Erdgasförderung gefordert

Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Christina Jantz war der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Florian Pronold, nach Verden gekommen. Ein Arbeitsgespräch mit Vertretern von Bürgerinitiativen und Kommunalpolitikern zu den Gesetzesvorhaben zur Erdgasförderung stand auf seiner Agenda.

Gesetzesvorhaben zur Erdgasförderung unter der Lupe

Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Christina Jantz trafen sich Anfang der Woche örtlich betroffene und thematisch interessierte Abgeordnete der SPD-Bundestagsfraktion, um die Gesetzesentwürfe zur Regelung der Erdgasförderung zu bewerten und Änderungsbedarfe zusammen zu tragen.

SPD bekennt sich zur Erdverkabelung bei SüdLink-Trasse

Der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Heiko Oetjen hat es begrüßt, dass sich die Rot-Grüne Regierungskoalition in Hannover klar zu einer Erdverkabelung der so genannten "SüdLink-Trasse“ bekennt. Wie Oetjen von der SPD-Landtagsfraktion erfahren hat, solle dabei die Möglichkeit der Erdverkabelung bereits im Antragsverfahren berücksichtigt und somit bereits in die Trassenplanung einbezogen werden.

Praxistag in der Landwirtschaft

Wieder einmal galt es für die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz, die Arbeitsschuhe einzupacken. Sie traf sich jetzt mit dem Vorsitzenden des Landvolks Verden/Rotenburg, Jörn Ehlers, und Tierarzt Dr. Heinz-Gerd Hülsmann vor der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis am Finkenberg.

Diskussion über Fracking geht in die nächste Runde

Das Bundeskabinett in Berlin hat heute Regelungen zur umstrittenen Fracking-Technologie auf den Weg gebracht. Dies teilt die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz (SPD) mit. „Die Entwürfe werden nun den zuständigen Ausschüssen zugeleitet. Im Vorfeld hat die CDU/CSU-Fraktion erneut versucht, die Regelungsentwürfe zum Fracking aufzuweichen.

Flügelkämpfe in der Union verzögern Fracking-Gesetz

Es war ein ungewöhnlicher Vorgang: Eigentlich hätten die derzeit vorliegenden Entwürfe zur geplanten Neuregelung der umstrittenen Fracking-Technologie in diesen Tagen durch das Bundeskabinett gehen sollen. Damit hätte die Debatte im Bundestag beginnen können. Interne Querelen in der CDU/CSU-Fraktion haben jedoch dazu geführt, dass dieser Zeitplan nun nicht mehr haltbar ist.