Übersicht

Kultur

Dörte Liebetruth

Dörte Liebetruth: Landeshilfe für kleine Kultureinrichtungen in der Energiekrise / Stichtag 31.5.2023

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Dörte Liebetruth macht darauf aufmerksam, dass das bestehende „Investitionsprogramm des Landes für kleinen Kultureinrichtungen“ angesichts der Energiekrise zweckgebunden mit drei Millionen Euro aus dem Nachtragshaushalt aufgestockt wird: Damit werden kleine Kultureinrichtungen und -vereine (Heimatvereine, Amateurtheater, Freilichtbühnen, freie…

Freies WLAN in Deutschland kommt

Die Koalition hat sich auf eine Änderung des Telemediengesetzes verständigt und ebnet damit den Weg für freies WLAN in Deutschland. Die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann begrüßt diese Entscheidung: „Durch die Abschaffung der Störerhaftung wird es möglich, wo gewünscht, flächendeckend WLAN in öffentlichen Räumen anzubieten. Darauf haben wir als SPD-Bundestagsfraktion lange hingearbeitet, schließlich können unsere Kommunen hier vor Ort direkt davon profitieren.“

Fremdenfeindlichkeit schadet dem ganzen Reiseland Deutschland

Fremdenfreindlichkeit schadet nicht nur der Gesellschaft und den Menschen im Allgemeinen, sondern auch dem Reiseland Deutschland sowie dem Tourismus als wichtigem Beschäfti- gungs- und Wirtschaftsfaktor, hat SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik auf einer Veranstaltung der Kreis-SPD in Langwedel warnend betont.

„Tage der Begegnung“ in Berlin

Die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz lädt junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahre zu einer Veranstaltung vom 23. bis 25. September 2015 in Berlin zu Politik und Werte ein. Unter der Schirmherrschaft des Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert finden die 23. Tage der Begegnung im Deutschen Bundestag statt.

Domherrenhaus wird vom Bund gefördert

„Heute wurden im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages Mittel für den Denkmalschutz freigegeben. Das Domherrenhaus in Verden bekommt 30.000 Euro im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramm V“, so die örtliche Abgeordnete Christina Jantz.

Hilfen auch für Jugend- und Kultureinrichtungen

Der Deutsche Bundestag will die Kommunen bei der Sanierung von Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur unterstützen. Über diese nicht alltägliche Nachricht aus der Bundeshauptstadt Berlin freut sich der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion und stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Oyten, Heiko Oetjen.

Deutscher Bürgerpreis 2015: „Kultur leben – Horizonte erweitern“

In diesem Jahr wird zum dreizehnten Mal der Deutsche Bürgerpreis vergeben. Über 2.100 Personen und Projekte wurden seit der ersten Preisverleihung im Jahr 2003 ausgezeichnet. Der Preis wird in den Kategorien unter 21 Jahren, Alltagshelden, Engagierte Unternehmer, Lebenswerk und als Publikumspreis, bei denen sich die Kandidaten per Video vorstellen, vergeben.

Rot-Grün bringt schnelles Netz voran

Die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft bietet große Chancen, aber sie müssen auch überall im Land genutzt werden können. "Deshalb ist der Ausbau des flächendeckenden und schnellen Zugangs zum Internet eine der wichtigsten Infrastrukturaufgaben, gerade im ländlich geprägten Raum. Das ist heute unverzichtbar für die Bürgerinnen und Bürger, besonders aber für die heimische Wirtschaft", so der ehemalige SPD-Landtagsabgeordnete und Achimer SPD-Vorsitzende Fritz-Heiner Hepke.

KASCH bekommt Unterstützung zur Erneuerung der Tonanlage

Wie die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz mitteilt, soll den soziokulturellen Zentren in Niedersachsen bis Mitte des Jahres knapp 540.000 Euro bereitgestellt werden. „Auch das KASCH (Kulturhaus Alter Schützenhof Achim e.V.) profitiert durch die Niedersächsischen Fördergelder. Insgesamt 10.500 Euro sollen zur Erneuerung von Teilen der Tonanlage beitragen. Das Geld ist sehr gut investiert“, so die Abgeordnete.

Zur Willkommenskultur gehören Sprachkurse

Zur Entwicklung einer Willkommenskultur für Einwanderer und Flüchtlinge gehört neben einer menschenwürdigen Unterbringung insbesondere der Ausbau der Sprachförderung. Dies erklärte SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik am Dienstag auf der Jahresauftaktkonferenz der Kreis-SPD im Gasthaus Klenke in Langwedel.

„Turfstechen“ auf der Rennbahn in Verden

Christina Jantz, die seit letztem Jahr für den Wahlkreis Osterholz und Verden im Bundestag sitzt, möchte sich mit Erde aus dem Wahlkreis am Kunst-Demokratie-Projekt „Der Bevölkerung“ beteiligen: „Ich werde die Erde nach Berlin bringen, damit sie Bestandteil des Projektes wird. Die verschiedenen Erden mit dem daraus entstehenden Pflanzenbewuchs ergeben zusammen etwas ganz neues, vielfältiges Schönes. Das erinnert uns immer wieder daran: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“

Für Demokratie und Toleranz

Die Demokratie in unserem Land zu fördern und sich gegen Extremismus zu stellen, das ist das Ziel des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz“. „Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt, veranstaltet den Wettbewerb in diesem Jahr bereits zum 14. Mal. Es geht darum, dass Projekte gefördert werden sollen, die sich auf kreative Art und Weise für die Werte des Grundgesetzes einsetzen.

Christina Jantz erhält Sitz in weiterem Bundestagsausschuss

Kultur und Medien, dies ist der dritte Ausschuss, in dem die Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden, Christina Jantz, als Vollmitglied vertreten ist. Die Abgeordnete ist bereits ordentliches Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft und dem Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz.

Die Chancen und Risiken digitaler Medien

Welchen Stellenwert hat der Datenschutz in Sozialen Netzwerken und welche Chancen und Risiken bergen digitale Medien? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Treffens der Bundestagsabgeordneten Christina Jantz mit Jugendlichen des Christlichen Vereins Junger Menschen (CVJM), die gerade ihren Freiwilligendienst leisten.

Die Kultur auf dem Land fördern

Die kulturelle Vielfalt in ländlichen Räumen fördern und bewahren, das ist das Ziel des Wettbewerbs „Menschen und Erfolge - Orte der Kultur und Begegnung - Ländliche Räume lebens- und liebenswert erhalten“. Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks (SPD) fördert mit diesem Wettbewerb Initiativen, die mit ihren Projekten die kulturelle Vielfalt auf dem Land erhalten.

Beim Bäckerhandwerk vor Ort

Das Bäckerhandwerk hat es angesichts der steigenden Konkurrenz durch „Backfactories“ und Discounterware nicht leicht. Doch in Fischerhude schreibt die Wümmebäckerei Sammann eine Erfolgsgeschichte. Der Betrieb befindet sich seit sechs Generationen im Familienbesitz und wurde in den letzten Jahren um etliche neue Filialen erweitert. Die SPD Bundestagsabgeordnete für Verden und Osterholz, Christina Jantz, hat den Betrieb besucht, um sich vor Ort über die Lage des Bäckerhandwerks zu informieren.