Übersicht

Kommunalpolitik

SPD-Kreistagsfraktion

SPD-Kreistagsfraktion bekennt sich zu Achim-West

Klausurtagung behandelt wichtige Themen: Vorsitzender Oetjen mahnt Umbau der Industrie-Gesellschaft an Zu ihrer traditionellen Jahresauftakt-Klausursitzung traf sich die SPD-Kreistagsfraktion am vergangenen Wochenende im evangelischen Jugendhof Sachsenhain in Verden-Dauelsen. Unter dem Vorsitz von Heiko Oetjen (Ortsverein Achim) sprachen die Genossinnen und…

Heiko Oetjen

SPD-Kreistagsfraktion nimmt in Bierden Kreishaushalt 2023 unter die Lupe

Zur traditionellen Haushaltsklausurtagung  hat SPD-Fraktionschef Heiko Oetjen die SPD-Kreistagsfraktion  für Mittwoch, 16. November, ab 17 Uhr, in den „Gasthof zur Linde“ in Achim-Bierden eingeladen. Dabei freut Oetjen sich, dass er mit seinen Mitstreiter*innen wegen der etwas entspannteren Pandemielage wieder in…

Screenshot von der Klausurtagung
Bild: SPD Kreis Verden

SPD: Bausteine für mehr bezahlbaren, barrierearmen und klimaschonenden Wohnraum

Bausteine für mehr bezahlbaren, barrierearmen Wohnraum standen neben dem Kreishaushalt am vergangenen Sonnabend im Mittelpunkt einer Online-Klausur der SPD-Kreistagsfraktion. Begrüßen konnte der SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende Heiko Oetjen dazu als Referenten den Geschäftsführer der Kreisbaugesellschaft Olaf Heitkamp, der den Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten die…

Eva Hibbeler
Bild: SPD-Keis Verden

SPD-Kreistagsfraktion für Impfpflicht und gegen „Spaziergänge“

Im Rahmen einer Online-Klausurtagung der SPD-Kreistagsfraktion unter Vorsitz von Heiko Oetjen zeigten die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten „klare Kante“ gegen zunehmend stattfindenden sogenannten „Spaziergänge“ von Corona-Leugnern und Impfgegnern. Zudem sprach sich die Fraktion auf Antrag von Prof. Dr. Hans-Hermann Prüser einstimmig…

Männerturngruppe zu Besuch im Deutschen Bundestag

Eine 14-köpfige Besuchergruppe aus ihrem Wahlkreis empfing die Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden, Christina Jantz-Herrmann, kürzlich zu einem Gespräch im Bundestag. Die Herren interessierten sich für die Arbeit der Abgeordneten. Das Gespräch fand im Paul-Löbe-Haus, dem sogenannten Motor der Republik, statt.

Michallik hält Dobrindts Pläne für Wasser-Maut für Schnapsidee

SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik hat sich auf einer SPD-Funktionärskonferenz in Langwedel Bundesverkehrsminister Dobrindt (CSU) zur Brust genommen. Der Grund: "Es scheint mir, als ob Bundesverkehrsminister Dobrindt sein Trauma aus der nicht realisierbaren Pkw-Maut mit einer neuen Schnapsidee im Sommerloch heilen will", sagte der SPD-Kreischef zu den Plänen des CSU-Ministers, eine Maut für Sportboote einführen zu wollen, die auch diverse Wasserläufe in unserer Region betreffen würde.

Erleichterte Integration und Teilhabe für Flüchtlinge

Heute hat der Bundestag das Integrationsgesetz beschlossen. Ein Bündel von Maßnahmen schafft klare und verbindliche Regeln für Integration. „Wer in unserem Land Schutz sucht, hat nun die Chance, schnell auf eigenen Beinen zu stehen“, sagt die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann. „Die neuen Unterstützungsmöglichkeiten helfen denen, die sich anstrengen und ihren Beitrag leisten möchten.“

Kreis-SPD ehrt Heinz Möller und Fritz-Heiner Hepke für 40 Jahre im SPD-Kreisvorstand

Sehr feierlich begann am Dienstagabend im Gasthaus Klenke in Langwedel eine parteiöffentliche Funktionärskonferenz der SPD im Landkreis Verden, weil SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik diesen großen Rahmen nutzte, um eine besondere Ehrung vorzunehmen, die in der Geschichte der Kreis-SPD bisher einmalig ist. Dabei würdigte er das Engagement der beiden SPD-Kreistagsabgeordneten Heinz Möller (Verden) und Fritz-Heiner Hepke (Achim).

Bernd Michallik zum Ende des Ramadan

Zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan erklärte SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik: Ich wünsche allen Musliminnen und Muslimen in unserem Landkeis ein fröhliches und gesegnetes Ramadanfest. Heute beginnen die Ramadan-Feiertage, die die Fastenzeit beenden und für Muslime zu den wichtigsten religiösen Feiertagen gehören.

„Jantz nah dran“ – Sommertour 2016 der SPD-Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann

Der Bundestag verabschiedet sich Ende dieser Woche in die sogenannte parlamentarische Sommerpause. Zeit für Urlaub? Sicher – auch Bundestagsabgeordnete brauchen mal ein paar freie Tage. Vor allem aber bietet die Sommerpause den Parlamentariern traditionell die Gelegenheit, längere Zeit in ihrer Heimat, in den Wahlkreisen, zu verbringen. Die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann wird unter dem Motto „Jantz nah dran“ im Sommer in den Kreisen Osterholz und Verden unterwegs sein.

Bernd Michallik sieht gute Arbeitsmarktaussichten für den Landkreis Verden

"Es ist höchst erfreulich, dass es weiterhin ein stabiles Beschäftigungswachstum gibt. Insgesamt ist die Arbeitslosigkeit erneut gesunken und die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gestiegen. Im Landkreis Verden ist die Arbeitslosenquote mit 4,7 Prozent überdurchschnittlich gut. Durch die andauernd gute wirtschaftliche Lage finden immer mehr Menschen einen Arbeitsplatz. Auch die Anstrengungen des Verdener Jobcenters und der Arbeitsagentur haben dazu beigetragen", lobt Bernd Michallik.

50-köpfige Delegation aus Hambergen zu Besuch in Berlin

Gleich 50 Bürgerinnen und Bürger aus Hambergen haben kürzlich die Bundeshauptstadt besucht und sich dort mit der Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann getroffen. „Als Abgeordnete aus dem Wahlkreis Osterholz und Verden habe ich mich darüber gefreut, dass so viele Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis nach Berlin gekommen sind“, so Jantz-Herrmann.

Erdgasförderung? Nach dem Spiel ist vor dem Spiel

Wenn die Auseinandersetzung um die Erdgasförderung in Deutschland ein Fußballturnier wäre, dann hätte eine bunte Mannschaft aus den Landkreisen Verden und Rotenburg am vergangenen Freitag einen Punktgewinn in der KO-Runde erzielt: Denn der Bundestag hat endlich schärfere Regeln für die Erdgasförderung beschlossen, mit denen Risiken für Mensch und Natur verringert werden können.

Gutes Signal für die Krankenhäuser in Verden und Achim

Heinz Möller, Verdener SPD-Kreistagsabgeordneter und Vorsitzender des Sozial- und Gesundheitsausschusses beim Landkreis Verden, hat es ausdrücklich als gutes Signal für die Aller-Weser-Klinik mit ihren Krankenhausstandorten in Verden und Achim begrüßt, dass die rot-grüne Landesregierung jetzt mit einem enormen Kraftakt den Investitionsstau bei Niedersachsens Krankenhäusern lösen will.

Junger Rat für Jantz-Herrmann tagt erneut

Ende Mai war Christina Jantz-Herrmann erstmalig mit ihrem neuen Demokratieprojekt „Junger Rat für Jantz-Herrmann“ zu Gast an der Oberschule am Goldbach in Langwedel. Nun kehrte die SPD-Bundestagsabgeordnete zurück. Auf dem Programm stand die gemeinsame Auswertung dessen, was die Schülerinnen und Schüler zwischenzeitlich zum Projektthema „Mobilität im ländlichen Raum“ erarbeitet hatten.

Ottersberger Schüler zu Besuch im Deutschen Bundestag

22 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ottersberg haben im Rahmen ihrer Klassenfahrt, gemeinsam mit ihrem Lehrer Carsten Dietz, der SPD-Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann einen Besuch im Deutschen Bundestag abgestattet. In dem Gespräch stand Christina Jantz-Herrmann der Schülergruppe Rede und Antwort. Diese zeigte sich vielfältig interessiert an dem Arbeitsalltag einer Abgeordneten und ihrem Wirken für den Wahlkreis.

Kommunen im sozialen Bereich entlasten!

Der Vorsitzende der SPD im Landkreis Verden und im Flecken Langwedel, Bernd Michallik, hat von der Bundesregierung eine finanzielle Entlastung der Kommunen im sozialen Bereich um fünf Milliarden Euro jährlich gefordert.

Gespräch mit Trägern der Behindertenhilfe – Diskussion über geplantes Bundesteilhabegesetz

Auf Einladung der Stiftung Waldheim traf sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann in Begleitung des SPD-Kreisvorsitzenden Bernd Michallik mit den Trägern verschiedener Behindertenhilfeeinrichtungen aus dem Landkreis Verden. Das Thema des Gespräches in Langwedel-Cluvenhagen war ein weiteres großes Gesetzesvorhaben der Regierungskoalition – das sogenannte Bundesteilhabegesetz (BTHG).

115.000 Euro vom Bund für die Sanierung des Rathauses Thedinghausen

Heute wurden im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags Mittel für den Denkmalschutz freigegeben. Wie die SPD-Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden, Christina Jantz-Herrmann, nun mitteilt, fließen 115.000 Euro der Mittel direkt in den Umbau des Rathauses Thedinghausen „Es freut mich, dass Thänhusen mit insgesamt 115.000 Euro von Mitteln des Denkmalschutz-Sonderprogramm VI profitieren wird“, kommentiert die Bundestagsabgeordnete den Geldsegen.