Übersicht

Globalisierung

Wichtiger Schritt für den Wildtierschutz

Der Bundestag hat heute den Koalitionsantrag „Wildtierschutz weiter verbessern – Illegalen Wildtierhandel bekämpfen“ beschlossen. Der Antrag verzahnt Arten- und Tierschutz und bringt Verbesserungen sowohl für die Haltung von Wildtieren als auch für den Schutz bedrohter Tierarten voran.

TTIP-Verhandlungen lösen bei Kreis-SPD Unbehagen aus

Das Unbehagen über die laufenden Verhandlungen über das geplante amerikanisch-europäische Freihandelsabkommen TTIP ist in weiten Kreisen der Sozialdemokraten sehr groß. Davon konnte sich SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik jetzt auf einer Diskussionsveranstaltung seiner Partei im Gasthaus Klenke in Langwedel ein Bild machen. Dies nahm Michallik zum Anlass für die Forderung, die TTIP-Verhandlungen endlich offen, fair und demokratisch zu führen.

Martin Skorupa reist für ein Jahr in die USA

Der junge Verdener Kaufmann Martin Skorupa wird ab August ein Jahr als Stipendiat in den USA verbringen, teilt SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann mit. „Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ermöglicht es mir, ein Stipendium für einen einjährigen USA-Aufenthalt zu vergeben“, erklärt Jantz-Herrmann.

Wildtiere besser schützen

„Heute ist Welttierschutztag. Diesen Tag wollen wir nutzen, um auf die Lage der Tiere in Deutschland, aber auch in der Welt aufmerksam zu machen“, so die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz, die auch die Tierschutzbeauftragte ihrer Fraktion ist.

CDU hat frühkindliche Bildung zehn Jahre lang vernachlässigt

Warum soll sich die SPD in Stadt und Landkreis Verden nicht freuen, wenn die rot-grüne Landesregierung endlich dafür sorgt, dass in den Bereich der frühkindlichen Bildung landesseitig erheblich mehr Mittel zu Gunsten der Kommunen investiert werden, fragt sich SPD-Ratsmitglied Heinz Möller angesichts der Aufgeregtheiten in der jüngsten Pressemitteilung der CDU-Ratsfraktion. Die Finanzierung der 3. Krippenkraft durch das Land Niedersachsen entlastet schließlich auch den Haushalt der Stadt Verden.

Entwurf für Nachhaltige Entwicklungsziele

SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel) hat die international vereinbarten Zielen für Nachhaltige Entwicklung grundsätzlich begrüßt und als einen erheblichen Fortschritt bezeichnet. Nach über zweijährigen Verhandlungen liegt nun der endgültige Entwurf für die neuen, international vereinbarten Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals; SDGs) vor.

Wichtige Hilfe des Bundes für den Landkreis Verden

Heinz Möller, Verdener SPD-Kreistagsabgeordneter und Vorsitzender des zuständigen Sozial- und Gesundheitsausschusses beim Landkreis Verden, hat es begrüßt, dass Bund und Länder sich auf eine Milliardenhilfe für die Kommunen bei den Unterbringungskosten für die steigende Zahl von Flüchtlingen verständigt haben.

Hepke sieht Freihandelsabkommen mit den USA kritisch

Angesichts der derzeitigen Verhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union über ein Transatlantisches Freihandelsabkommen (TTIP) warnte SPD-Sozialpolitiker und AWO-Kreisvorsitzender Fritz-Heiner Hepke vor der SPD-Arbeitnehmerorganisation AfA vor Risiken für die soziale Daseinsfürsorge. Er betonte dabei, dass Soziale Dienste im Interesse der Allgemeinheit nicht verhandelbar sein dürfen.

Ritterhuder Schülerin für ein Jahr in die USA

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm des Deutschen Bundestages, kurz PPP, gibt Jugendlichen die Möglichkeit mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben. Die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz konnte in diesem Jahr einen Platz für das Programm vergeben. Die 16-jährige Lisa-Marie Geller aus Ritterhude hatte sich beworben und reist nun Ende des Sommers für ein Jahr in die USA.

Delegationsreise in die Ukraine

Die Lage in der Ukraine ist nach wie vor unübersichtlich. Der Konflikt im Osten ist in der Lage das gesamte Land zu destabilisieren. Christina Jantz, als zuständige Berichterstatterin im Bundestagsausschuss für Recht und Verbraucherschutz, war Mitglied einer Delegation des Ausschusses, die sich vor Ort ein Bild von der politischen Entwicklungen gemacht hat. Im Mittelpunkt stand dabei der Verfassungsreformprozess im Land.

Freizügigkeit in Europa ist ein hohes Gut

"Wir sollten froh sein, dass die Grenzzäune in Europa weitgehend der Vergangenheit angehören", erklärt der Verdener SPD-Kreistagsabgeordnete und Sprecher der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Verden (DPG), Heinz Möller.

Verletzung der Grundrechte muss aufhören

Mit der Datenüberwachung durch amerikanische und britische Geheimdienste hat sich SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik kritisch auseinander gesetzt und gefordert, dass die Verletzung deutscher Grundrechte aufhören muss. Er betonte, dass die "anlasslose, verdeckte und massenhafte Überwachung und Ausspähung von Daten zumindest in Deutschland aus guten Gründen gegen fundamentale Grundrechte verstößt".

Der demografische Wandel muss gestaltet werden

Wir werden älter - und weniger. Wie lässt sich der demografische Wandel so gestalten, dass wir in Zukunft gut und im Miteinander der Generationen leben können? Was wird und muss sich deshalb im Landkreis Verden verändern? Hierzu nimmt jetzt der Sozialexperte der SPD-Kreistagsfraktion und Kreisvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Fritz-Heiner Hepke, Stellung.

Jährlich 1,2 Millionen Euro weniger für Arbeitsmarkt

Unter dem Themenschwerpunkt "Armut per Gesetz? - Die Auswirkungen der Sparbeschlüsse der Bundesregierung auf den Landkreis Verden" stand am Freitagabend im Verdener Gasthaus "Zur Brücke" eine gemeinsame öffentliche Diskussionsveranstaltung der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) und des SPD-Gewerkschaftsrates im Landkreis Verden.

Schluss mit Niedriglöhnen und schlechten Arbeitsbedingungen

Derzeit finden die europaweiten Aktionswochen des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) zum Thema "Für uns alle - Gute Arbeit - Sichere Rente - Soziales Europa - Aktiver Staat" statt. Mit diesen Forderungen der Arbeitnehmerschaft solidarisieren sich die SPD im Landkreis Verden und die sozialdemokratische Arbeitnehmerorganisation (AfA), die sich ebenfalls konsequent für eine neue Ordnung der Arbeit einsetzen.

Eile bei EU-Förderpolitik geboten

Der Vorsitzende der sozialdemokratischen Kreistagsfraktion Heiko Oetjen (Oyten) hat eine schnelle Einigung bei den stockenden Verhandlungen über die künftigen Regionalleitlinien der Europäischen Kommission angemahnt. Sowohl der Brüsseler Beamtenapparat als auch die politisch verantwortlichen Akteure auf der Bundesebene müssten endlich eine schnelle Lösung für die künftige Fördergebietskulisse in der Elbe/Weser-Region herbeiführen, so der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Oyten.

Dyck fordert gute Ganztagsschule für alle

Der Bildungsexperte der SPD-Kreistagsfraktion Gerard-Otto Dyck hat am Donnerstag auf einer Tagung der Verdener Sozialdemokraten den Masterplan der SPD-Bundespartei zum Aufbau weiterer 7.000 Ganztagsschulen in Deutschland vorgestellt. Dabei unterstrich SPD-Kreistagsabgeordneter Dyck, dass mit dem weiteren Ausbau von Ganztagsschulen das Bildungssystem leistungsfähiger und die Chancengerechtigkeit gestärkt werde.