Übersicht

Gleichstellung

„Nein heißt Nein“

Seit vielen Jahren wird über die Verschärfung des Sexualstrafrechts diskutiert – heute wurde sie vom Bundestag beschlossen. Künftig sind alle nicht-einvernehmlichen sexuellen Handlungen unter Strafe gestellt. „Ein ‚Nein!‘ des Opfers reicht nun aus, um die Strafbarkeit zu begründen. Dies fordert die SPD schon lange – dass dieser Paradigmenwechsel endlich erfolgt, ist ein großer Erfolg“, erklärt die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann.

Wir setzen auf eine zukunftsweisende Familienpolitik

SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel) hat das Ziel bekräftigt, in der Familienpolitik Wunsch und Wirklichkeit zusammenzubringen, am Arbeitsplatz genauso wie im Privatleben. Gerade in der Kommunalpolitik könne durch familienfreundliche Öffnungszeiten in den Kinderbetreuungseinrichtungen dafür gesorgt werden, dass Beruf, Familie und gesellschaftliche Teilhabe besser miteinander in Einklang gebracht werden können. Dafür wollen sich die Sozialdemokraten im Landkreis Verden stark machen.

Gesetzlichen Schutz schwangerer und stillender Mütter reformieren

Zum aktuellen Beschluss des Bundeskabinetts, das Mutterschutzgesetz und die damit verbundenen Regelungen auf Initiative von Ministerin Manuela Schwesig (SPD), zu modernisieren, hat sich Karin Hanschmann, Sprecherin für Soziales im Kreisvorstand der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im Landkreis Verden und SPD-Ratsfrau in der Kreisstadt, sehr erfreut geäußert und diese Reforminitiative ausdrücklich begrüßt.

Soziale Gerechtigkeit muss tagtäglich neu erkämpft werden

Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität – dafür treten die Sozialdemokraten seit mehr als 150 Jahren ein. Zum 1. Mai 2016 erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann: „Wir wollen, dass Menschen von ihrer Arbeit leben können, sozial abgesichert sind, nicht aufgrund von Geschlecht, Herkunft oder Hautfarbe diskriminiert werden. Soziale Gerechtigkeit ist auch heute keine Selbstverständlichkeit. Sie muss tagtäglich neu erkämpft werden.“

Krippenstrukturen in den Kommunen stärken

Karin Hanschmann, SPD-Ratsfrau in Verden und Vorstandsmitglied der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im Landkreis Verden (AfA), hofft, dass nach dem aktuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes das bisherige Betreuungsgeld hoffentlich bald Geschichte ist.

Hilfe für Frauenhäuser – Bundesregelung muss kommen

Der Achimer SPD-Kreistagsabgeordnete und Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt im Landkreis Verden (AWO), Fritz-Heiner Hepke, findet es befremdlich, dass fast 40 Jahre nach Gründung des ersten deutschen Frauenhauses in West-Berlin immer noch keine verbindliche und dauerhafte Finanzierung des Hilfe- und Unterstützungssystems für gewaltbetroffene Frauen besteht. Hier müssen aus freiwilligen Leistungen der Kommunen und des Landes endlich Rechtsansprüche werden, findet der SPD-Sozialexperte.

AfA fordert bessere Chancen für Schwerbehinderte am Arbeitsmarkt

Nach Auswertung der aktuellen Zahlen für den Arbeitsmarkt macht die sozialdemokratische Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im SPD-Kreisverein Verden (AfA) über ihren Kreisvorsitzenden Dietmar Teubert darauf aufmerksam, dass Schwerbehinderte in ganz Niedersachsen nur unterdurchschnittlich von der positiven Entwicklung profitieren.

Equal Pay-Day: Gesetz zur Entgeltgleichheit kommt

Heute ist der Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten müssten, um denselben jährlichen Durchschnittslohn wie Männer zu erwirtschaften. 22 Prozent beträgt die unbereinigte Lohnlücke und ist damit seit Jahren fast unverändert. Christina Jantz erklärt: „Diese Ungleichheit müssen wir endlich beenden. Dafür werden wir dieses Jahr den entscheidenden Schritt machen und die von Frauenministerin Manuela Schwesig geplanten gesetzlichen Regelungen zur Herstellung von Entgeltgleichheit auf den Weg bringen."

Frauenfahrt zum Equal Pay-Day

Frauenpolitik liegt der Bundestagsabgeordneten Christina Jantz am Herzen. Daher hat die Bundestagsabgeordnete 50 Frauen aus Osterholz und Verden zum diesjährigen Equal Pay-Day nach Berlin eingeladen.

Die gesetzliche Frauenquote ist ein Meilenstein!

Karin Hanschmann, Vorstandsmitglied der SPD-Verden und der SPD-Arbeitnehmerorganisation im Landkreis Verden (AfA) freut sich darüber, dass der Deutsche Bundestag gerade das Gesetz für die Frauenquote in Führungspositionen beschlossen hat. Dazu erklärte die Verdener SPD-Ratsfrau in einem Statement:

Internationaler Frauentag am 8. März

„Der Internationale Frauentag am 8. März ist ein Tag um für Frauenrechte auf der gesamten Welt, für gleiche Bezahlung von Männern und Frauen, für eine fortschrittliche Familienpolitik und für die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen zu kämpfen“, so die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz.

„Frauenquote auf den Weg gebracht“

In dieser Woche fand im Deutschen Bundestag die Anhörung der Sachverständigen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zur Einführung der Frauenquote statt. Die heimische Bundestagsabgeordnete Christina Jantz ist für die SPD im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz für das Thema zuständig. Am 6. März soll das Gesetz nach bisherigem Fahrplan im Deutschen Bundestag beschlossen werden.

Die Quote ist gut – Entgeltgleichheit noch besser

Zur aktuellen Debatte um das Gesetz zur Frauenquote hat sich Karin Hanschmann, Vorstandsmitglied der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im Landkreis Verden (AfA) und Verdener SPD-Ratsfrau, äußerst positiv geäußert.

Christina Jantz besucht Frauenberatungsstelle in Verden

„Die Arbeit, die die Mitarbeiterinnen leisten, ist wirklich stark“, sagt Christina Jantz nach ihrem Besuch der Frauenberatung in der Grünen Straße: „Es hat mich besonders betroffen gemacht, aus erster Hand zu erfahren, wie viele Frauen Opfer von häuslicher Gewalt werden. Die individuelle Hilfe, die sie hier bekommen, ist Gold wert.“