Übersicht

Gesundheit

Gleiche Gesundheitschancen für alle – Zusammenhalt und Solidarität im Gesundheitswesen herstellen

Das stetige Bohren dicker Bretter lohnt sich, findet der Verdener SPD-Kreistagsabgeordnete und Vorsitzende des Sozial- und Gesundheitsausschusses beim Landkreis Verden Heinz Möller. Er meint damit die heutigen Beschlüsse des SPD-Präsidiums in Mainz zur Gesundheitspolitik. Jetzt hat auch die SPD-Spitze in der Gesundheitspolitik endlich Forderungen der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) und der SPD im Landkreis Verden übernommen, freut sich Möller.

Christina Jantz fordert bessere finanzielle Ausstattung der „Initiative Tierwohl“

Anlässlich der anhaltenden Diskussion um die unzureichende finanzielle Ausstattung der „Initiative Tierwohl“ hat sich die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz, die in ihrer Fraktion das Amt der Tierschutzbeauftragten bekleidet, an die in der Brancheninitiative vereinten Handelsunternehmen gewandt und diese zu einem stärkeren finanziellen Engagement aufgerufen.

AfA begrüßt Umlage-Finanzierung der Altenpflegeausbildung

Dietmar Teubert, Kreisvorsitzender der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) und der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft Verden-Rotenburg (Verdi) hat den aktuellen Beschluss der rot-grünen Landesregierung in Niedersachsen zur Umlage-Finanzierung der Altenpflege-Ausbildung sehr begrüßt. Jetzt wird endlich wieder eingeführt, was eine schwarz-gelbe Vorgängerregierung zerschlagen hatte, freut sich Sozialdemokrat und Gewerkschafter Teubert.

Michallik für paritätische Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung

"Die von der SPD-geführte Landesregierung in Rheinland-Pfalz angekündigte Initiative im Bundesrat zur Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der Krankenkassen-beiträge würde helfen, eine Gerechtigkeitslücke zu schließen. Auch Niedersachsen sollte daher diesen Vorstoß unterstützen", findet SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik und will sich in den Gremien der Landes-SPD dafür stark machen.

Für solidarische Finanzierung der Krankenkassenbeiträge

Viele Haushalte im Landkreis Verden klagen zur Zeit über steigende Krankenkassenbeiträge. Nur die AOK als Marktführer hält die Beiträge stabil. Diese steigenden Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) machen für den Verdener SPD-Kreistagsabgeordneten und Vorsitzenden des Sozial- und Gesundheitsausschusses beim Landkreis Verden, Heinz Möller, einmal mehr ganz deutlich, dass die Deckelung des Arbeitgeberbeitrags zur GKV ein gravierender Fehler war.

Pflegetelefon des Bundes – Schnelle Hilfe für Angehörige

In Deutschland werden 1,25 Millionen Pflegebedürftige durch ihre Angehörigen betreut. Auch in den Landkreisen Osterholz und Verden gibt es zahlreiche Menschen, die Familienmitglieder aufopferungsvoll pflegen. Auf eine Hilfestellung für diese pflegenden Angehörigen, das „Pflegetelefon“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, weist SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz jetzt in einer Pressemitteilung hin.

Uwe Santjer: Planungssicherheit und Transparenz durch Windenergieerlass

Wie der für den Landkreis Verden zuständige SPD-Landtagsabgeordnete Uwe Santjer (Cuxhaven) mitteilt, wurde jetzt der Windenergieerlass durch die rot-grüne Landesregierung in Niedersachsen beschlossen. "Mit dem Windenergieerlass, der den Ausbau der Windenergie regelt, wird die nötige Tranzsparenz und Planungssicherheit geschaffen, damit der nötige Ausbau von Windenergieanlagen nicht nur umweltverträglich und wirtschaftlich, sondern auch sozialverträglich erfolgen kann", freut sich Santjer.

Gemeinsam Stellung bezogen gegen Fracking

Richtig voll wurde es letzte Woche im Verdener Wahlkreisbüro der SPD-Bundestagsabgeordneten Christina Jantz. Vertreterinnen und Vertreter von vier Bürgerinitiativen (BIs) waren vorbeigekommen, um ein gemeinsames Schreiben bezüglich der gesetzlichen Regelung des Frackings zu überreichen. Stellvertretend für die Abgeordnete, die sich aktuell im Mutterschutz befindet, nahm der Leiter ihres Berliner Büros, Manuel Kramer, das Schreiben entgegen.

Christina Jantz bringt Kuchen mit – Im Gespräch mit den Dorfhelferinnen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz besuchte kürzlich Vertreterinnen des Dorfhelferinnenwerks im Landkreis Verden. In Verden-Eissel war bei Kaffee und mitgebrachtem Kuchen Gelegenheit, zunächst die Arbeit der Dorfhelferinnen vorzustellen und anschließend auch die Schwierigkeiten der Organisation zu diskutieren. Christina Jantz zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Einsatzbereiche die Martina Kappel, Vorsitzende des Kuratoriums, ihr beschrieb.

Niedersachsen errichtet Klinisches Krebsregister

Zusätzlich zum etablierten und bewährten Epidemiologischen Krebsregister Niedersachsen (EKN) baut das Land eine klinische Krebsregistrierung auf, wie sie durch das Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz (KFRG) bundesweit vorgegeben ist. Das Kabinett hat am Dienstag beschlossen, hierzu einen Gesetzentwurf in den Landtag einzubringen.

Reformen in der Alterssicherung dringend geboten

"Umfassende Reformen in der Alterssicherung sind dringend geboten", mit diesen Worten kommentierte der Verdener SPD-Kreistagsabgeordnete und SPD-Sozialpolitiker Heinz Möller bei einer Analyse für die sozialdemokratische Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im Landkreis Verden (AfA) den aktuellen Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung.

Erste LBEG-Ergebnisse zu Bodenbelastung durch Fracking im Landkreis Rotenburg liegen vor

Im Rahmen des laufenden Untersuchungsprogramms des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) zu Bodenbelastungen im Umfeld von Erdgasförderplätzen wurden an 50 Erdgasförderplätzen in den Landkreisen Rotenburg/Wümme, Heidekreis und Verden über 500 Boden- und Sedimentproben genommen. Nun liegen die Ergebnisse für die ersten 12 Erdgasförderplätze im Landkreis Rotenburg vor.

Alpha-Variante: SPD-Politiker fordern vollen Lärmschutz für Verden

Das „Dialogforum Schiene Nord“ hat sich für die sogenannte „Alpha-Variante“ entschieden. Für die Ortsdurchfahrt Verden bedeutet das mittelfristig eine erhebliche Zunahme des Bahnverkehrs. Ein bestmöglicher Lärmschutz ist deswegen nun umso dringender, meint Christina Jantz, örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete.

Suedlink: Erdverkabelung durch Truppenübungsplatz Bergen prinzipiell möglich

Zu einem Gespräch über den Verlauf der Suedlink-Trasse kamen am Montag im Verteidigungsministerium in Berlin Politikerinnen und Politiker aus der Region, mit dem Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesverteidigungsministerin, Markus Grübel, Vertretern der Bundeswehr und Lex Hartmann, Mitglied der Tennet-Geschäftsführung, zusammen.

Christina Jantz trifft IG Blender See

Gemeinsam mit Vertretern der Thedinghauser SPD traf die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz den Sprecher der Interessengemeinschaft Blender See (IG), Ralf Heinemann. Jantz erklärte: „Ich weiß um die Problematik und will mir vor Ort ein genaues Bild machen.“

„Ein Weg der Mitte“

Heute hat der Deutsche Bundestag in Berlin über die gesetzliche Regelung der Sterbehilfe entschieden. Unter vier, aus der Mitte des Parlaments entwickelten, Gesetzesentwürfen entfiel die Mehrheit auf den „Entwurf eines Gesetzes zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“. Auch Christina Jantz, SPD-Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden, unterstützte diesen Gesetzesentwurf.

Christina Jantz diskutiert Tierwohl mit Landwirten

Als Tierschutzbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion befasst sich Christina Jantz, Abgeordnete für Osterholz und Verden, intensiv mit den Haltungsbedingungen von landwirtschaftlichen Nutztieren. Die Förderung des Tierwohls in der Schweine- und Geflügelhaltung ist auch das Ziel der „Initiative Tierwohl“, einem Zusammenschluss von Verbänden und Einzelhandel.