Übersicht

Familie

Geschwisterrat der Janusz-Korczak-Geschwisterbücherei zu Gast im Deutschen Bundestag

Zehn Geschwisterkinder des Vereins Stimme e.V. haben zusammen mit ihrer Gruppenleiterin Marlies Winkelheide in Berlin ein Gespräch mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann geführt. Die Gruppe ist mit einem konkreten Anliegen an die Abgeordnete herangetreten. Es ging den Jugendlichen und jungen Erwachsenen um die weitere Finanzierung der Arbeit des Geschwisterrates. Die Gruppe hatte sich um Fördermittel aus dem Bundesfamilienministerium bemüht.

50-köpfige Delegation aus Hambergen zu Besuch in Berlin

Gleich 50 Bürgerinnen und Bürger aus Hambergen haben kürzlich die Bundeshauptstadt besucht und sich dort mit der Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann getroffen. „Als Abgeordnete aus dem Wahlkreis Osterholz und Verden habe ich mich darüber gefreut, dass so viele Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis nach Berlin gekommen sind“, so Jantz-Herrmann.

Uwe Santjer: Weitere Säule für bessere Kitas in Niedersachsen wird aufgebaut

Uwe Santjer, SPD-Landtagsabgeordneter aus Cuxhaven und Betreuungsabgeordneter für den Landkreis Verden, hat in Sachen Kitas mal wieder eine gute Nachricht parat. Der Experte für frühkindliche Bildung der SPD-Landtagsfraktion ist nämlich sehr angetan von der Initiative von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD), die Mittel für Sprachförderung in den Kitas zu verdoppeln.

Hans-Joachim Kerber bleibt Vorsitzender der SPD 60plus im SPD-Bezirk Nord-Niedersachsen

Die Delegierten der SPD-60plus-Bezirkskonferenz wählten Hans-Joachim Kerber aus Dorum (Landkreis Cuxhaven) erneut zu ihrem Vorsitzenden. Kerber machte deutlich, dass Zukunft nur im Miteinander der Generationen zu gewinnen ist. Zum anderen suchen die Älteren in der SPD die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Organisationen. Kerber: „Wir brauchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter für eine wirksame, nachhaltige Generationenpolitik“.

Wir setzen auf eine zukunftsweisende Familienpolitik

SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel) hat das Ziel bekräftigt, in der Familienpolitik Wunsch und Wirklichkeit zusammenzubringen, am Arbeitsplatz genauso wie im Privatleben. Gerade in der Kommunalpolitik könne durch familienfreundliche Öffnungszeiten in den Kinderbetreuungseinrichtungen dafür gesorgt werden, dass Beruf, Familie und gesellschaftliche Teilhabe besser miteinander in Einklang gebracht werden können. Dafür wollen sich die Sozialdemokraten im Landkreis Verden stark machen.

Stärkung der Pflege notwendig

Anlässlich des Tages der Pflege fordert die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann eine Stärkung des Pflegeberufes und bessere Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige.

Es muss mehr für Familien, Kinder und Jugendliche getan werden

Es muss mehr für Kinder, Jugendliche und Familien getan werden, hat SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik angemahnt. Er bezieht sich dabei besonders auf das Bildungs- und Teilhabepaket, dessen Sätze nunmehr bereits seit fünf Jahren nicht mehr angepasst worden sind. Hier muss deshalb dringend gegengesteuert werden, war er sich mit den Sozialpolitikern der Kreis-SPD bei einer Fachtagung einig.

Gesetzlichen Schutz schwangerer und stillender Mütter reformieren

Zum aktuellen Beschluss des Bundeskabinetts, das Mutterschutzgesetz und die damit verbundenen Regelungen auf Initiative von Ministerin Manuela Schwesig (SPD), zu modernisieren, hat sich Karin Hanschmann, Sprecherin für Soziales im Kreisvorstand der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im Landkreis Verden und SPD-Ratsfrau in der Kreisstadt, sehr erfreut geäußert und diese Reforminitiative ausdrücklich begrüßt.

Kreis-SPD auf der Seite der älteren Generation

Die SPD im Landkreis Verden sowie die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 setzen sich mit Nachdruck für die Belange der Älteren Menschen ein. Dazu nannte SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik jetzt folgende Kernforderungen stichwortartig für die ältere Generation:

Rentenreform ist dringend geboten

Heinz Möller, Verdener SPD-Kreistagsabgeordneter und Vorsitzender des Sozial- und Gesundheitsausschusses beim Landkreis Verden, hält die steigende Zahl der Bezieher von Grundsicherung im Alter für höchst bedenklich. Immerhin waren nach Erhebungen des Statistischen Bundesamtes im Dezember 2015 deutlich über eine Million Menschen (1.038.000) auf Leistungen der Grundsicherung im Alter angewiesen, Tendenz steigend.

Lebensleistungsrente muss kommen!

Heinz Möller, Verdener SPD-Kreistagsabgeordneter und Sprecher der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer-fragen (AfA) im Landkreis Verden, hat die Unionsparteien aufgefordert, sich bei der Umsetzung sozialpolitischer Themen vertragstreu zu verhalten und diese nicht länger zu blockieren.

Michallik will bezahlbare Wohnungen für alle

Wie soll es weitergehen mit dem Wohnungsbau im Landkreis Verden, wo Wohnraum mit günstigen Mieten kaum noch zu haben sind und auch bei der kommunalen Kreisbau von Vollvermietung besprochen werden kann und die Wartelisten immer länger werden. Dazu SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik: "Die SPD im Landkreis Verden und in den acht Städten und Gemeinden setzt sich schwerpunktmäßig dafür ein, dass in den nächsten fünf Jahren hinreichend bezahlbare Wohnungen für alle geschaffen werden.

Kreis-SPD fordert Gleichstellungsgesetz für behinderte Menschen

"Wenn wir es mit der Umsetzung von Inklusion ernst meinen, müssen wir auch mit Druck von der Basis dafür sorgen, dass Menschen mit Behinderungen in unserem Land nicht benachteiligt Verden", hat SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik jetzt bei den Beratungen zur Fortschreibung des Kreiswahlprogrammes der Sozialdemokraten in Verden gefordert.

Jetzt für den Alterspreis 2016 bewerben – 120.000 Euro für Projekte zum Leben im Alter

Unter dem Motto „Vielfältiges Wohnen!“ vergibt die Robert Bosch Stiftung auch 2016 wieder den „Deutschen Alterspreis“. Seit vier Jahren initiiert die Stiftung bereits die Vergabe, durch die Projekte unterstützt werden sollen, die sich mit der Erleichterung des Lebens im Alter befassen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann ruft zur Teilnahme auf.

Arbeit der Mehrgenerationenhäuser bis mindestens 2020 gesichert

Im Anschluss an das derzeitige - bis Ende 2016 verlängerte - Aktionsprogramm für Mehrgenerationenhäuser wird am 1. Januar 2017 ein neues Bundesprogramm zur Förderung von Mehrgenerationenhäusern starten. Dies erfuhr die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann nun aus dem zuständigen Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Offensive für den Wohnungsbau wird benötigt

Auf allen politischen Ebenen vom Bund bis zu den Kommunen muss die Schaffung bezahlbaren Wohnraums aktuell und in den nächsten Jahren ein zentrales Thema sein, wobei Stadt und Landkreis Verden mit den Haushaltsplänen für 2016 ihre Hausauf- gaben bereits gemacht haben", erklärt der Verdener SPD-Kreistagsabgeordnete Heinz Möller.