Übersicht

Demografischer Wandel

Aufschwung am Arbeitsmarkt zur Integration älterer Arbeitnehmer nutzen

Positiv blickt der Verdener SPD-Kreistagsabgeordnete und Vorsitzende des Sozial- und Gesundheitsausschusses beim Landkreis Verden, Heinz Möller, auf die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für die heimische Region. "Der Landkreis Verden steht mit seiner geringen Arbeitslosenquote im Spitzenfeld der Tabelle, also besonders gut da".

Hans-Joachim Kerber bleibt Vorsitzender der SPD 60plus im SPD-Bezirk Nord-Niedersachsen

Die Delegierten der SPD-60plus-Bezirkskonferenz wählten Hans-Joachim Kerber aus Dorum (Landkreis Cuxhaven) erneut zu ihrem Vorsitzenden. Kerber machte deutlich, dass Zukunft nur im Miteinander der Generationen zu gewinnen ist. Zum anderen suchen die Älteren in der SPD die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Organisationen. Kerber: „Wir brauchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter für eine wirksame, nachhaltige Generationenpolitik“.

Pflege muss für Bernd Michallik ein Zukunftsthema sein

"Es ist mehr als gut, dass das Thema Pflege immer mehr in den Fokus rückt. Es ist nämlich ein Zukunftsthema, wobei die Herausforderungen in diesem Bereich aber in der gesamten Gesellschaft insgesamt einen höheren Stellenwert bekommen müssen", erklärte SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik vor der Programmkommission der Kreis-SPD in Langwedel. "Wir dürfen gerade in der Pflege bei dem Erreichten nicht stehen bleiben", betonte er weiter.

Stärkung der Pflege notwendig

Anlässlich des Tages der Pflege fordert die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann eine Stärkung des Pflegeberufes und bessere Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige.

Fast 1 Million Euro für die Städtebauförderung

Bereits 2014 hatte der Deutsche Bundestag die Bundesmittel für die Städtebauförderung auf insgesamt 700 Millionen Euro erhöht. Insgesamt profitierten im Programmjahr 2015 bundesweit über 2000 Gemeinden von diesen Mitteln. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann erklärt: „Mit der Bundesförderung helfen wir den Kommunen bei der Bewältigung des demografischen und ökonomischen Wandels.“

AfA für Kurswechsel in der Rentenpolitik

Dietmar Teubert, Kreisvorsitzender der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) und der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Verden/Rotenburg, hat einen Kurswechsel in der Rentenpolitik gefordert.

Kreis-SPD auf der Seite der älteren Generation

Die SPD im Landkreis Verden sowie die SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 setzen sich mit Nachdruck für die Belange der Älteren Menschen ein. Dazu nannte SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik jetzt folgende Kernforderungen stichwortartig für die ältere Generation:

Rentenreform ist dringend geboten

Heinz Möller, Verdener SPD-Kreistagsabgeordneter und Vorsitzender des Sozial- und Gesundheitsausschusses beim Landkreis Verden, hält die steigende Zahl der Bezieher von Grundsicherung im Alter für höchst bedenklich. Immerhin waren nach Erhebungen des Statistischen Bundesamtes im Dezember 2015 deutlich über eine Million Menschen (1.038.000) auf Leistungen der Grundsicherung im Alter angewiesen, Tendenz steigend.

Lebensleistungsrente muss kommen!

Heinz Möller, Verdener SPD-Kreistagsabgeordneter und Sprecher der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer-fragen (AfA) im Landkreis Verden, hat die Unionsparteien aufgefordert, sich bei der Umsetzung sozialpolitischer Themen vertragstreu zu verhalten und diese nicht länger zu blockieren.

Michallik will bezahlbare Wohnungen für alle

Wie soll es weitergehen mit dem Wohnungsbau im Landkreis Verden, wo Wohnraum mit günstigen Mieten kaum noch zu haben sind und auch bei der kommunalen Kreisbau von Vollvermietung besprochen werden kann und die Wartelisten immer länger werden. Dazu SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik: "Die SPD im Landkreis Verden und in den acht Städten und Gemeinden setzt sich schwerpunktmäßig dafür ein, dass in den nächsten fünf Jahren hinreichend bezahlbare Wohnungen für alle geschaffen werden.

Jetzt für den Alterspreis 2016 bewerben – 120.000 Euro für Projekte zum Leben im Alter

Unter dem Motto „Vielfältiges Wohnen!“ vergibt die Robert Bosch Stiftung auch 2016 wieder den „Deutschen Alterspreis“. Seit vier Jahren initiiert die Stiftung bereits die Vergabe, durch die Projekte unterstützt werden sollen, die sich mit der Erleichterung des Lebens im Alter befassen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann ruft zur Teilnahme auf.

Arbeit der Mehrgenerationenhäuser bis mindestens 2020 gesichert

Im Anschluss an das derzeitige - bis Ende 2016 verlängerte - Aktionsprogramm für Mehrgenerationenhäuser wird am 1. Januar 2017 ein neues Bundesprogramm zur Förderung von Mehrgenerationenhäusern starten. Dies erfuhr die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann nun aus dem zuständigen Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Zuwanderung kann der Altenpflege helfen

"Die Zuwanderung von Flüchtlingen ist eine Chance für die Altenpflege". Diese Auffassung vertritt der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion und stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Oyten Heiko Oetjen. "Auch im Landkreis Verden spüren wir den Fachkräftemangel in der Pflege bereits länger sehr deutlich.

Familienarbeitszeit zukunftsgerecht umsetzen

SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik macht sich stark für die Familienarbeitszeit nach dem Konzept von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD). Dazu erklärte der SPD-Kreischef: "Moderne Familienpolitik muss die richtige Mischung aus Zeit, Geld und Betreuungsangeboten im Visier haben. Deshalb muss die SPD dafür sorgen, dass Müttern und Vätern neue Möglichkeiten eröffnet werden, Beruf und Familie untereinander aufzuteilen, wie sie es wünschen."

SPD-Kreistagsfraktion besuchte das Domgymnasium in Verden

Wie sieht es aus mit der geplanten Mensa des Domgymnasiums im historischen Gasthaus Blume in Verden? Darüber informierte sich jüngst die sozialdemokratische Kreistagsfraktion und der erweiterte SPD-Kreisvorstand mit SPD-Fraktionschef Heiko Oetjen und SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik an der Spitze bei einem Ortstermin am Domgymnasium.

Den Wandel aktiv gestalten

Die SPD-Kreistagsfraktion steht grundsätzlich hinter dem Leitfaden für den Ländlichen Raum, den der SPD-Bezirk Nord-Niedersachsen zur Diskussion gestellt hat. SPD-Fraktionschef Heiko Oetjen (Oyten) bekräftigte vor der SPD-Kreistagsfraktion und dem geschäftsführenden Kreisvorstand im Verdener Hotel "Niedersachsenhof", dass nach seiner Einschätzung die Politik für die Entwicklung der ländlichen Räume die Herausforderung der nächsten Jahre ist, zumal die ländlichen Räume im Wandel begriffen sind.