Übersicht

Bürgergesellschaft

Männerturngruppe zu Besuch im Deutschen Bundestag

Eine 14-köpfige Besuchergruppe aus ihrem Wahlkreis empfing die Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden, Christina Jantz-Herrmann, kürzlich zu einem Gespräch im Bundestag. Die Herren interessierten sich für die Arbeit der Abgeordneten. Das Gespräch fand im Paul-Löbe-Haus, dem sogenannten Motor der Republik, statt.

Erleichterte Integration und Teilhabe für Flüchtlinge

Heute hat der Bundestag das Integrationsgesetz beschlossen. Ein Bündel von Maßnahmen schafft klare und verbindliche Regeln für Integration. „Wer in unserem Land Schutz sucht, hat nun die Chance, schnell auf eigenen Beinen zu stehen“, sagt die Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann. „Die neuen Unterstützungsmöglichkeiten helfen denen, die sich anstrengen und ihren Beitrag leisten möchten.“

Kreis-SPD ehrt Heinz Möller und Fritz-Heiner Hepke für 40 Jahre im SPD-Kreisvorstand

Sehr feierlich begann am Dienstagabend im Gasthaus Klenke in Langwedel eine parteiöffentliche Funktionärskonferenz der SPD im Landkreis Verden, weil SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik diesen großen Rahmen nutzte, um eine besondere Ehrung vorzunehmen, die in der Geschichte der Kreis-SPD bisher einmalig ist. Dabei würdigte er das Engagement der beiden SPD-Kreistagsabgeordneten Heinz Möller (Verden) und Fritz-Heiner Hepke (Achim).

Geschwisterrat der Janusz-Korczak-Geschwisterbücherei zu Gast im Deutschen Bundestag

Zehn Geschwisterkinder des Vereins Stimme e.V. haben zusammen mit ihrer Gruppenleiterin Marlies Winkelheide in Berlin ein Gespräch mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann geführt. Die Gruppe ist mit einem konkreten Anliegen an die Abgeordnete herangetreten. Es ging den Jugendlichen und jungen Erwachsenen um die weitere Finanzierung der Arbeit des Geschwisterrates. Die Gruppe hatte sich um Fördermittel aus dem Bundesfamilienministerium bemüht.

Bernd Michallik zum Ende des Ramadan

Zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan erklärte SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik: Ich wünsche allen Musliminnen und Muslimen in unserem Landkeis ein fröhliches und gesegnetes Ramadanfest. Heute beginnen die Ramadan-Feiertage, die die Fastenzeit beenden und für Muslime zu den wichtigsten religiösen Feiertagen gehören.

50-köpfige Delegation aus Hambergen zu Besuch in Berlin

Gleich 50 Bürgerinnen und Bürger aus Hambergen haben kürzlich die Bundeshauptstadt besucht und sich dort mit der Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann getroffen. „Als Abgeordnete aus dem Wahlkreis Osterholz und Verden habe ich mich darüber gefreut, dass so viele Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis nach Berlin gekommen sind“, so Jantz-Herrmann.

Junger Rat für Jantz-Herrmann tagt erneut

Ende Mai war Christina Jantz-Herrmann erstmalig mit ihrem neuen Demokratieprojekt „Junger Rat für Jantz-Herrmann“ zu Gast an der Oberschule am Goldbach in Langwedel. Nun kehrte die SPD-Bundestagsabgeordnete zurück. Auf dem Programm stand die gemeinsame Auswertung dessen, was die Schülerinnen und Schüler zwischenzeitlich zum Projektthema „Mobilität im ländlichen Raum“ erarbeitet hatten.

Ottersberger Schüler zu Besuch im Deutschen Bundestag

22 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ottersberg haben im Rahmen ihrer Klassenfahrt, gemeinsam mit ihrem Lehrer Carsten Dietz, der SPD-Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann einen Besuch im Deutschen Bundestag abgestattet. In dem Gespräch stand Christina Jantz-Herrmann der Schülergruppe Rede und Antwort. Diese zeigte sich vielfältig interessiert an dem Arbeitsalltag einer Abgeordneten und ihrem Wirken für den Wahlkreis.

Gespräch mit Trägern der Behindertenhilfe – Diskussion über geplantes Bundesteilhabegesetz

Auf Einladung der Stiftung Waldheim traf sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann in Begleitung des SPD-Kreisvorsitzenden Bernd Michallik mit den Trägern verschiedener Behindertenhilfeeinrichtungen aus dem Landkreis Verden. Das Thema des Gespräches in Langwedel-Cluvenhagen war ein weiteres großes Gesetzesvorhaben der Regierungskoalition – das sogenannte Bundesteilhabegesetz (BTHG).

Blaulichtorganisationen im Fokus – Ehrenamt erhalten und fördern

Zu einer „Blaulicht-Konferenz“ hatten Christina Jantz-Herrmann, SPD-Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden, und ihr Fraktionskollegen Willi Brase, Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Bürgerschaftliches Engagement nach Schwanewede eingeladen. „Wir bitten Sie, uns Ihre Erfahrungen und Probleme zu schildern“ eröffnete Jantz-Herrmann die Veranstaltung. Dieser Aufforderung kamen die haupt- und ehrenamtlichen Vertreter von Feuerwehr, THW, DRK, DLRG und Polizei gern nach.

Heiko Oetjen begrüßt Zukunftsinitiative für Feuerwehren

"Diese Nachricht aus Hannover ist auch aus kommunalpolitischer Sicht uneingeschränkt zu begrüßen", mit diesen Worten lobte Heiko Oetjen, SPD-Fraktionschef im Verdener Kreistag und stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Oyten, dass am Donnerstag auf Initiative der rot-grünen Regierungskoalition jetzt im Landtag eine Zukunftsoffensive für die Feuerwehren in Niedersachsen auf den Weg gebracht worden ist.

SPD-Bundestagsfraktion lädt ein – Diskussion zum Rettungswesen in Schwanewede

Unter dem Titel „Blaulicht im Scheinwerferlicht. Herausforderungen und Chancen des Engagements im Rettungswesen“ lädt die hiesige SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann gemeinsam mit ihrem Fraktionskollegen Willi Brase zur Diskussion. Diese findet statt am kommenden Dienstag, den 14.06.2016, um 18.00 Uhr, in der Waldgaststätte Brunnenhof, Grüner Weg 15, 28790 Schwanewede.

Bundestagsabgeordnete übergibt Musik-CD von Achimer Schüler an die Kanzlerin

SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann hat in Berlin eine Musik-CD des Achimer Schülers Jannik Woelki an Bundeskanzlerin Angela Merkel übergeben. Der Fünfzehnjährige hatte der Abgeordneten am Rande eines Interviewtermins in seiner Schule, dem Cato Bontjes van Beek-Gymnasium, die CD überreicht und die Bitte geäußert, diese der Bundeskanzlerin zukommen zu lassen.

AfA gibt Tipps für Ferienjobber

Am 23. Juni beginnen in Niedersachsen die Sommerferien und damit für viele Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Ferienjobs. Sie helfen gegen Langeweile, bessern das Taschengeld auf und sind eine gute Gelegenheit, Einblicke in das Berufsleben zu erhalten. Aber nicht jede Arbeit darf von Schülerinnen und Schülern gemacht werden. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im SPD-Kreisverein Verden (AfA) hat für die schönste Jahreszeit einige Tipps parat, die beachtet werden sollten.

Rassismus schadet unserem Ansehen weltweit

Die Serie rechtsmotivierter Gewalttaten nimmt nicht ab, sondern ist trotz aller Präventionsmaßnahmen in allen Bundesländern innerhalb des letzten Jahres dramatisch gestiegen, sagte ein sorgenvoller SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik am Dienstagabend auf einer Konferenz der Kreis-SPD in Klenkes Gasthaus in Langwedel. Dabei fordert er alle Demokraten dazu auf, den "Rassismus entschieden zu ächten".

Transparenz, Beteiligung und Mobilisierung als Impulse für Kommunalpolitik ernst nehmen

Die Wahlbeteiligung bei den letzten Kreistagswahlen im Landkreis Verden lag bei knapp über 50%. Im Vergleich zu vielen anderen Wahlen kann man dies sogar als positiv bewerten, aber insgesamt ist festzuhalten, dass die Wahlbeteiligung im Durchschnitt immer weiter sinkt. Ein bedenkliches Zeichen, wenn die Volksvertreter nur noch von einem Teil der Bevölkerung wirklich gewählt werden.

Hans-Joachim Kerber bleibt Vorsitzender der SPD 60plus im SPD-Bezirk Nord-Niedersachsen

Die Delegierten der SPD-60plus-Bezirkskonferenz wählten Hans-Joachim Kerber aus Dorum (Landkreis Cuxhaven) erneut zu ihrem Vorsitzenden. Kerber machte deutlich, dass Zukunft nur im Miteinander der Generationen zu gewinnen ist. Zum anderen suchen die Älteren in der SPD die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Organisationen. Kerber: „Wir brauchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter für eine wirksame, nachhaltige Generationenpolitik“.