Übersicht

Bildung und Qualifikation

Titel des Flyers

SPD-Bildungspolitik kurz und knapp

Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung im SPD-Landesverband Niedersachsen hat unter dem Titel „Bildung für die Zukunft“ kurz und knapp die Ziele sozialdemokratischer Bildungspolitik in Niedersachsen zusammengefasst. Der Flyer kann hier heruntergeladen werden. Flyer „Bildung für die Zukunft“…

Männerturngruppe zu Besuch im Deutschen Bundestag

Eine 14-köpfige Besuchergruppe aus ihrem Wahlkreis empfing die Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden, Christina Jantz-Herrmann, kürzlich zu einem Gespräch im Bundestag. Die Herren interessierten sich für die Arbeit der Abgeordneten. Das Gespräch fand im Paul-Löbe-Haus, dem sogenannten Motor der Republik, statt.

Mehr Sicherheit vor Schulen, Kitas und Seniorenheimen

"Wo viele Kinder und Ältere sind, sollen Autos in Zukunft langsamer und vorsichtiger fahren. Dies soll jetzt mit neuen Regelungen erreicht werden, die das Bundeskabinett bereits beschlossen hat", freut sich SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel) über die vorgesehenen Schutzvorschriften.

Junger Rat für Jantz-Herrmann tagt erneut

Ende Mai war Christina Jantz-Herrmann erstmalig mit ihrem neuen Demokratieprojekt „Junger Rat für Jantz-Herrmann“ zu Gast an der Oberschule am Goldbach in Langwedel. Nun kehrte die SPD-Bundestagsabgeordnete zurück. Auf dem Programm stand die gemeinsame Auswertung dessen, was die Schülerinnen und Schüler zwischenzeitlich zum Projektthema „Mobilität im ländlichen Raum“ erarbeitet hatten.

Ottersberger Schüler zu Besuch im Deutschen Bundestag

22 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ottersberg haben im Rahmen ihrer Klassenfahrt, gemeinsam mit ihrem Lehrer Carsten Dietz, der SPD-Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann einen Besuch im Deutschen Bundestag abgestattet. In dem Gespräch stand Christina Jantz-Herrmann der Schülergruppe Rede und Antwort. Diese zeigte sich vielfältig interessiert an dem Arbeitsalltag einer Abgeordneten und ihrem Wirken für den Wahlkreis.

Bernd Michallik für Förderung ausländischer Abschlüsse

"Endlich kommt Bewegung in die Angelegenheit". Mit diesen Worten kommentierte SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik (Langwedel) jetzt die Ankündigung von Bundesbildungsministerin Wanka (CDU), das von der Kreis-SPD lange geforderte finanzielle Förderprogramm für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse endlich realisieren zu wollen.

Betriebe müssen Ausbildung attraktiver machen

Mit der heute vorgestellten Ausbildungsumfrage des DIHK hat sich Dietmar Teubert, Kreisvorsitzender der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) und SPD-Ratsherr in der Kreisstadt Verden, kritisch auseinandergesetzt.

Uwe Santjer: Weitere Säule für bessere Kitas in Niedersachsen wird aufgebaut

Uwe Santjer, SPD-Landtagsabgeordneter aus Cuxhaven und Betreuungsabgeordneter für den Landkreis Verden, hat in Sachen Kitas mal wieder eine gute Nachricht parat. Der Experte für frühkindliche Bildung der SPD-Landtagsfraktion ist nämlich sehr angetan von der Initiative von Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD), die Mittel für Sprachförderung in den Kitas zu verdoppeln.

Bessere Bezahlung für die Dozenten bei Integrationskursen

"Das Bohren dicker Bretter durch sozialdemokratische Aktivitäten aus dem Landkreis Verden hat sich gelohnt. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat jetzt nämlich grünes Licht für eine bessere Bezahlung der Lehrkräfte bei den Integrationskursen gegeben", freut sich SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik über diese Nachricht aus Berlin.

Bundestagsabgeordnete übergibt Musik-CD von Achimer Schüler an die Kanzlerin

SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann hat in Berlin eine Musik-CD des Achimer Schülers Jannik Woelki an Bundeskanzlerin Angela Merkel übergeben. Der Fünfzehnjährige hatte der Abgeordneten am Rande eines Interviewtermins in seiner Schule, dem Cato Bontjes van Beek-Gymnasium, die CD überreicht und die Bitte geäußert, diese der Bundeskanzlerin zukommen zu lassen.

AfA gibt Tipps für Ferienjobber

Am 23. Juni beginnen in Niedersachsen die Sommerferien und damit für viele Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Ferienjobs. Sie helfen gegen Langeweile, bessern das Taschengeld auf und sind eine gute Gelegenheit, Einblicke in das Berufsleben zu erhalten. Aber nicht jede Arbeit darf von Schülerinnen und Schülern gemacht werden. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im SPD-Kreisverein Verden (AfA) hat für die schönste Jahreszeit einige Tipps parat, die beachtet werden sollten.

Integration muss gelingen – mehr Geld für Deutsch- und Integrationslehrer

Ich bin sehr froh, dass wir Sozialdemokraten eine bessere Bezahlung der Lehrkräfte in den Sprach- und Integrationskursen durchgesetzt haben, erklärt Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann: „Die Lehrkräfte in den Sprach- und Integrationskursen leisten einen elementaren Beitrag zum Gelingen der Integration von Flüchtlingen. Nur wenn wir sie angemessen bezahlen, werden wir ausreichend Personal bekommen.

Schülergruppe aus Loxstedt zu Besuch im Deutschen Bundestag

Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse des Gymnasium Loxstedt waren kürzlich mit ihren Lehrkräften zu Gast bei der SPD-Abgeordneten Jantz-Herrmann im Deutschen Bundestag. Jantz-Herrmann empfing den Besuch aus ihrem Betreuungswahlkreis Cuxhaven gemeinsam mit ihrem nordrheinwestfälischen Fraktionskollegen Michael Thews.

Stärkung der Pflege notwendig

Anlässlich des Tages der Pflege fordert die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann eine Stärkung des Pflegeberufes und bessere Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige.

Verdener bald für ein Jahr in den USA

Die SPD-Bundestagsabgeordnete für Verden und Osterholz, Christina Jantz-Herrmann, hat Martin Skorupa für das Stipendium des Parlamentarischen Patenschaftsprogrammes (PPP) des Deutschen Bundestages mit dem Amerikanischen Kongress nominiert und für ihn die Patenschaft übernommen. Nun freut sie sich gemeinsam mit ihrem PPP-Stipendiaten. „Das Vorbereitungsseminar für das Auslandsjahr ist absolviert und ab August wird Martin ein Jahr in den USA verbringen“, so die Abgeordnete.