Der Bürgermeister einer Kommune ist nicht in der gleichen Position wie – im übertragenen Sinne – der Präsident der USA. Der Bürgermeister ist Gleicher unter Gleichen und hat im Gemeinderat, wie jedes andere Mitglied auch, eine Stimme. Deshalb wäre es vollkommen falsch, an dieser Stelle den Bürgerinnen und Bürgern Versprechungen zu machen, die hinterher nicht gehalten werden können. Gleichwohl müssen die Wählerinnen und Wähler natürlich wissen, wofür ich als Bürgermeister unserer Gemeinde stehe. Was ich für und mit den Oytenerinnen und Oytenern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und dem Gemeinderat schaffen möchte. Dabei ist Politik vor allem eines nur in ganz begrenztem Maße – nämlich planbar. Ich habe es in meinen verschiedenen politischen Ämtern gelernt, flexibel, pragmatisch und schnell auf die sich ständig verändernden Anforderungen zu reagieren.
In erster Linie ist der Kontakt zu den Menschen von zentraler Bedeutung für mich, weshalb ich stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger Oytens in dieser Broschüre vier ehrenamtlich engagierte Menschen zu Wort kommen lasse: Nadine Frerks, die Vorsitzende des Vereins „Oyten-hilft“, Sandra und Lucy Holsten, die in und für die IGS Oyten aktiv sind, und nicht zuletzt Günter Block-Osmers, den Vorsitzenden des Gemeinderates und ehemaligen langjährigen Vorsitzenden des TV Oyten. Sie schildern in ihren Worten, was sie zu „Mehr Menschlichkeit“, „Mehr Miteinander“ und „Mehr Mut“ zu sagen haben.
Die wichtigsten Themenfelder, die in Oyten in den kommenden Jahren auf meiner Agenda stehen, sind:
- Drohender Verkehrsinfarkt auf der L168 (Hauptstraße)
- Regelung, wie zukünftig mit den Straßenausbaubeiträgen umgegangen wird
- Verhinderung der Erdgasbohrungen auf dem Gebiet der Gemeinde Oyten
- Wohnraum-Konzept aufstellen und umsetzen
- Stärkung der einzelnen Ortsteile
- Interkommunale Zusammenarbeit ausbauen, insbesondere mit Ottersberg und Achim (Bauhöfe, Energie-Sektor etc.)
- Förderung der Integrierten Gesamtschule (IGS) Oyten und Einrichtung internationaler Partnerschaften
- Naherholung fördern (Oyter See, Wiesenpark)
- Umbau des Rathauses für mehr Bürgerfreundlichkeit und moderne Verwaltungsprozesse sowie Stärkung der Verwaltung auf allen Ebenen durch einen Personalbedarfs- und Entwicklungsplan
- Bedarfsgerechter Ausbau der Angebote frühkindlicher Bildung
Website von Heiko Oetjen: www.heiko-oetjen.de