Am Sonntag, dem 9. Oktober 2022 findet in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag statt. Dieser Termin wurde von der Niedersächsischen Landesregierung am 6. Oktober 2021 bestimmt.
Insgesamt gibt es in Niedersachsen 87 Wahlkreise, von denen zwei im SPD-Unterbezirk Verden zu finden sind: Der Wahlkreis 61, Verden-Achim (ohne Oyten und Ottersberg) mit unserer Kandidatin, der Landtagsabgeordneten Dörte Liebetruth und der Wahlkreis 53, Rotenburg (mit Ottersberg und Oyten) mit unserem Kandidaten Tobias Koch.
Hier finden Sie weitere Informationen zur unserer Kandidatin und unserem Kandidaten zur Landtagwahl 2022.
Dr. Dörte Liebetruth MdL

- Wahlkreis: Verden-Achim
- Politische Funktionen und Mandate:
- Direkt gewählte Landtagsabgeordnete, Mitglied des Landtagsausschusses für Haushalt und Finanzen, stellvertretende Vorsitzende des Landtagsausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung. Mitglied in der inzwischen abgeschlossenen Landtags-Enquetekommission zur Sicherung der medizinischen Versorgung
- Mitglied im Gemeinderat und im Kreistag, Vorsitzende des Gesundheits- und Sozialausschuss des Kreistags und stv. SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende
- SPD-Vorsitzende im Landkreis Verden, stellvertretende SPD-Landesvorsitzende, Mitglied im SPD-Bezirksvorstand Nord-Niedersachsen
- Über mich:
Mit meiner kleinen Tochter (geboren im Mai 2021) lebe ich als alleinerziehende Mutter im schönen Kirchlinteln im Landkreis Verden – im selben Haus, wo meine beiden Schwestern mit Down-Syndrom eine Wohngemeinschaft gegründet haben. Von Beruf bin ich promovierte Medienwissenschaftlerin, habe mich aber vor meiner Wahl in den Landtag aber zuletzt als Sozialrätin im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung um das Thema Inklusion gekümmert.
- Was mich antreibt:
Im Landtag will ich dazu beitragen, dass unsere ländliche Region ihre Stärken einsetzt und die Herausforderungen unserer Zeit meistert: Dem Klimawandel entgegenzutreten, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, bessere Zukunftschancen für die junge Generation nach Corona zu schaffen sowie den Frieden und die Freiheit in Europa zu verteidigen. Den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und unsere Demokratie will ich wieder stärken. Mir geht es darum, gemeinsam Fortschritt für alle zu erreichen: Deswegen nehme ich die Ideen und Anregungen der Menschen aus unserer Region mit in den Landtag und bleibe dran – auch wenn mitunter dicke Bretter gebohrt werden müssen.
- Meine Botschaft:
„Mir geht es darum, gemeinsam Fortschritt für alle zu erreichen: In meinem roten Rucksack nehme ich Ideen und Anregungen von Menschen aus unserer Region mit in den Landtag und bleibe dran – auch wenn dicke Bretter gebohrt werden müssen.“
Homepage: https://www.doerte-liebetruth.de/
Facebook: https://www.facebook.com/doerteliebetruth
Instagram: https://www.instagram.com/doerteliebetruth/
Tobias Koch

- Wahlkreis: 53, Rotenburg; Altkreis Rotenburg inkl. Gemeinde Oyten und Flecken Ottersberg
- Politische Funktionen und Mandate:
Bgm. Gemeinde Vahlde, Mitglied SG-Rat (SG Fintel), Mitglied Kreistag (stellv. Fraktionsvorsitz); OV-Vorsitzender, Beisitzer UB Rotenburg - Über mich:
Ich bin 38 Jahre alt, ledig und komme aus der Gemeinde Vahlde. Nach abgeschlossener Ausbildung zum Tischler habe ich mein Fachabitur nachgeholt und bin nach abgeschlossenem Studium seit 2010 Polizeibeamter. Als Kriminaloberkommissar im Fachkommissariat 3 der Polizeiinspektion Rotenburg liegt mein Schwerpunkt im Bereich der Betrugskriminalität.
In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich in der Feuerwehr, dem Schützen- und Sportverein. Selber bin ich noch als Fußballer aktiv und bin in der Feuerwehr Atemschutzgeräteträger. - Was mich antreibt:
Als Kind vom Dorf liegt mir meine Heimat besonders am Herzen. Der ländliche Raum muss aus den Städten mehr Beachtung finden. Nach dem Motto „machen nich schnacken“ handele ich schon mein ganzes Leben. Ich bin einer der anpacken kann und will.
Als Polizist sind mir Werte wie Höflichkeit, Pünktlichkeit und vor allem Respekt sehr wichtig. Diese erwarte ich von mir auch von meinen Mitmenschen. Jeder sollte seinen Gegenüber auch genau so behandeln, auf Augenhöhe.