Traumergebnis für Dörte Liebetruth – Aufbruchstimmung in Hohenaverbergen

Dörte Liebetruth nach der Wahl mit Blumenstrauß
Bild: SPD Kreis Verden

Mit einem Traumergebnis der Delegiertenstimmen wurde SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Dörte Liebetruth (Kirchlinteln) am Sonnabend im Gasthaus „Zum Drommelbeck“ in Hohenaverbergen auf einem Wahlparteitag erneut in ihrem Amt als SPD-Kreisvorsitzende bestätigt. Unter den 72 abgegebenen Delegierstimmen waren in geheimer Wahl nur eine Stimmenthaltung und eine Gegenstimme dabei.

Die alte und neue SPD-Kreisvorsitzende Liebetruth war sichtlich erfreut über diese hohe Zustimmungsrate. Sie hatte dazu aufgerufen, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken, gemeinsam anzupacken und zu gestalten. Alle, die mitmachen wollen, seien in der SPD herzlich willkommen. Auf Anregung vieler Eltern sowie von Erzieherinnen und Erziehern schlugen Dörte Liebetruth und ihr Kreisvorstand  eine Aus- und Weiterbildungsoffensive für mehr Kita-Fachkräfte im Landkreis Verden vor. Ähnlich wie in Stade sollten im Kreis Verden alle jetzt schon bestehenden Möglichkeiten genutzt werden, die Sozialassistenten- und Erzieherausbildung zu vergüten. Das Qualitätsniveau der Ausbildung solle aufrecht erhalten werden. Der Parteitag stellte sich einstimmig hinter diesen Vorschlag und forderte die Kreisverdener  Städte und Gemeinden sowie den Kreis auf, sich auf ein gemeinsames Modell zu einigen. Gemeinsam  sei man im Landkreis Verden am attraktivsten für potenzielle Kita-Fachkräfte.

In ihrer Rede dankte Dörte Liebetruth den SPD-Mitgliedern noch einmal für die tatkräftige Unterstützung im Vorfeld der Landtagswahl. Dass es gelungen sei, den Landtagswahlkreis Verden-Achim mit 13,5 Prozent vor der Konkurrenz zu gewinnen und im Wahlkreis Oyten-Ottersberg-Rotenburg auch fast das Direktmandat zu erringen, sei eine Gemeinschaftsleistung. Sie freue sich nun von den Ideen, die sie in ihrem rotem Rucksack mit nach Hannover genommen hatte, nach den ersten Monaten der neuen Wahlperiode bereits einige neue Erfolge wieder zurück mit in den Landkreis bringen zu können: So werde der Landtag auf Initiative von Rot-Grün Anfang Mai die vollständige Schulgeldfreiheit aller Ausbildungsberufe beschließen einschließlich Heilerziehungspflege und dem pharmazeutisch-technischen Bereich. Mit der Erhöhung der Zulage für Polizisten, Feuerwehrleute und Justizvollzugsbeamte im Landesdienst auf 180 Euro pro Monat werde die herausragende Arbeit gewürdigt, die sie jeden Tag für unsere Gesellschaft leisten.

Für Aufbruchstimmung sorgten neben Dörte Liebetruths Rede auf dem Parteitag eingangs auch die Grußworte von Landrat Peter Bohlmann und dem SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Rainer Strang. Zu stellvertretenden SPD-Kreisvorsitzenden wurden in weiteren Wahlgängen der Achimer Ratsherr Paul Brandt, Matti Rappenhöner aus Verden, Ratsfrau Kira Georg aus Kirchlinteln sowie die Kreistagsabgeordnete Petra Roselius aus Thedinghausen gewählt. Zum geschäftsführenden SPD-Kreisvorstand gehören außerdem Dr. Daniel Kramer (Langwedel) als Schriftführer, Professor Dr. Dirk Fornahl als Finanzverantwortlicher sowie SPD-Pressesprecher Heinz Möller aus Verden, die alle mit beachtlichen Stimmergebnissen gewählt wurden.

Ferner gehören als Beisitzerinnen und Beisitzer für die nächsten zwei Jahre dem neuen SPD-Kreisvorstand an: Kira Beneke (Oyten), Christiane Knof-Grotevent (Achim), Victor Stadtlander (Ottersberg), Wilfried Vieregge (Langwedel), Kirsten Wendt (Oyten), Uwe Willhelm (Verden), Jannik Woelki (Oyten) sowie Fritz-Heiner Hepke (Achim).

Revisorinnen und Revisor wurden Nicola Beneke (Oyten), Kreistagsabgeordnete Eva-Maria Hibbeler (Verden) sowie Wilfried Wessel aus Thedinghausen. Zur Kreisschiedskommission gehören der Verdener Jurist Björn Diering als Vorsitzender sowie Alfred Eggers (Langwedel) sowie die Achimerinnen Lore Künnemann und Ursula Just. Zum SPD-Landesparteirat erhielten Matti Rappenhöner und Kira Georg das Vertrauen der Delegierten; Richard Eckermann, Petra Roselius sind Ersatzmitglieder im Landesparteirat. Auf Bundesparteitagen wird die Kreis-SPD in den nächsten zwei Jahren durch Kira Georg vertreten. Ferner wurde Dörte Liebetruth einstimmig zur Wiederwahl in das  SPD-Landespräsidium empfohlen.

Ferner debattierte und verabschiedete der SPD-Parteitag ein umfangreiches Antragspaket. Von der Landesregierung wird erwartet, dass die geplante digitale Lernmittelfreiheit, insbesondere von digitalen Endgeräten, an den Schulen in Niedersachsen so schnell wie irgend möglich, also zum Schuljahr 2024/25 eingeführt wird. Auch für die schnellere Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen setzt sich die Kreis-SPD ein. Dies gelte beispielsweise auch für Abschlüsse von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine. Außerdem begrüßte der SPD-Kreisparteitag einen Antrag des SPD-Ortsvereines Kirchlinteln, der die rot-grüne Initiative begrüßt, dass geprüft wird den 8. Mai als Tag der Befreiung von der Nazi-Diktatur zum Feiertag zu erheben.