Die turnusmäßige April-Sitzung der SPD im Landkreis Verden findet auf Einladung der SPD-Kreischefin Dr. Dörte Liebetruth (MdL) am Dienstag, 4. April, ab 19.30 Uhr, diesmal als Web-Ex-Video-Konferenz statt. Interessierte erhalten die Einwähldaten auf Anfrage beim SPD-Kreisgeschäftsführer Roland Güttler unter E-Mail: Roland.Guettler@nullspd.de.
Begonnen wird die Veranstaltung mit einen Bericht von Dörte Liebetruth über aktuelle Themen aus der Landes- und Bundespolitik. Außerdem geht es um die personellen und inhaltlichen Vorbereitungen zum nächsten ordentlichen SPD-Kreisparteitag am 22. April. Auch in diesem Jahr will der SPD-Kreisverein ein Mahl der Arbeit stattfinden lassen, das vorbereitet sein will.
Matti Rappenhöner und Kira Georg werden über den aktuellen Stand des Projektes „10 unter 25“ informieren, mit dem Jugendliche seit dem 26. Februar 2023 ein halbes Jahr lang Politik in und um die SPD und die Jusos miterleben können. Im Programm vorgesehen sind neben Terminen in der Kommunalpolitik auch Besuche bei Lars Klingbeil im Bundestag in Berlin und bei Dörte Liebetruth im Landtag in Hannover.
Zum eingeladenen Personenkreis gehören zusätzlich die acht Vorsitzenden der SPD-Ortsvereine im Landkreis Verden, die Vorsitzenden der Kreisarbeitsgemeinschaften, Kreistagsfraktionsvorsitzender Heiko Oetjen sowie Landrat Peter Bohlmann.
Für Rückfragen steht ferner SPD-Geschäftsführer Roland Güttler unter roland.guettler@nullspd.de und wochentags zu Bürozeiten unter 04202/84201 zur Verfügung.
In der März-Sitzung der Kreis-SPD hatte Dörte Liebetruth ausführlich über den Nachtragshaushalt des Landes Niedersachsen informiert. Sie hob hervor, dass darin unter anderem 12 Millionen Euro für die Unterstützung und Weiterführung der Sprachkitas in diesem Jahr, Festlegungen für weitere Miittel für Sprachkitas in den Folgejahren sowie 362 Millionen Euro für die Kommunen in 2023 in erster Line zur Bewältigung des Fluchtgeschehens enthalten sind.