Liebetruth: Noch bis 20.3. Meldung für Beirat der Landes-Messkampagne für mehr Sicherheit an Erdgasförderplätzen möglich

Dörte Liebetruth

In diesem Jahr startet das Land Niedersachsen eine Messkampagne, die laut einer Entschließung des Landtages „die Sicherheit aller bestehenden Erdgas- und Erdölbohrplätze erhöhen und für ein repräsentatives Monitoring der dort entstehenden Emissionen sorgen soll“. Die in zwei Phasen aufgeteilte Messkampagne soll bis zum Jahr 2030 laufen und nach aktuellem Stand 12,5 Millionen Euro kosten. Für diese Messkampagne hatte sich die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Dörte Liebetruth gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der hiesigen erdgaskritischen Bürgerinitiativen eingesetzt. Auf Liebetruths Einladung hin hatten die Bürgerinitiativen am Konzept der mehrjährigen repräsentativen Messkampagne des Landes mitgearbeitet. Dörte Liebetruth macht deutlich: „Mir ist wichtig, dass die Bürgerinitiativen aus unserer Region auch in Zukunft eng in die Messkampagne eingebunden werden. Deswegen ermutige ich alle Interessierten dazu, sich für den Beirat der Messkampagne zu melden.“ In dem voraussichtlich 15köpfigen Begleitgremium sollen Personen aus Bürgerinitiativen, Umweltverbänden und Wissenschaft sowie Landtagsabgeordnete vertreten sein.

Wer Interesse hat, in dem Beirat mitzuarbeiten, wird gebeten, sich bis zum 20. März per Mail unter presse@nulllbeg.niedersachsen.de zu melden – dies bitte unter Angabe des Namens, des Wohnortes und des Berufes (bzw. der Berufsausbildung). Auch eine kurze Begründung für das Interesse (z.B. die Entsendung durch einen Umweltschutzverband oder eine Bürgerinitiative) ist erforderlich. Verbände und Initiativen können auch Vertreterinnen und Vertreter direkt vorschlagen (bitte nur eine Person pro Organisation). Es wird darauf hingewiesen, dass möglicherweise nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden können. Der Beirat wird voraussichtlich zweimal jährlich tagen.

Die Kampagne besteht aus zwei Teilen: der Sondierungs- und der Hauptphase. Die Mitwirkung des Beirates bezieht sich in der Sondierungsphase auf die Auswahl der zu untersuchenden Stoffe bzw. Stoffgruppen (Zielstoffe). In der Hauptphase wirkt der Beirat bei der Auswahl der Messverfahren und der Auswahl der Plätze sowie der Reihenfolge der Messungen mit. Dem Beirat werden der Abschlussbericht der Sondierungsphase und die Empfehlungen für die Hauptphase vorab vorgelegt. Die Messergebnisse der Sondierungsphase werden anschließend der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Messergebnisse der Hauptphase hingegen sollen fortlaufend formuliert, dem Beirat übermittelt und veröffentlich werden und in einem ebenfalls der Öffentlichkeit zugänglichen Abschlussbericht münden.