SPD-Kreistagsfraktion tagt vor Ort an der Halse – Wasserförderung und Zustand der Halse sind Schwerpunktthemen

Text: Aus der SPD-Kreistagsfraktion
Bild: SPD Kreis Verden

Zur turnusmäßigen Mai-Sitzung  hat SPD-Fraktionschef Heiko Oetjen die SPD-Kreistagsfraktion  für Mittwoch, 4. Mai, ab 17.30 Uhr, zu einem Vor-Ort-Termin nach Verden-Scharnhort eingeladen. Dabei freut Oetjen sich darüber, dass er mit seinen Mitstreiter*innen erneut wieder in großer Runde in Präsenz tagen kann. Treffpunkt ist das Landhaus Müller, Im Dorf 24, in Verden-Scharmhorst. Hier wollen die Sozialdemokraten den Zustand des verbliebenen Halsebaches nicht nur bei einer Besichtigung in Augenschein nehmen, sondern anschließend nach einer Bestandsaufnahme hieraus politische Folgerungen ziehen.

Dazu gehört auch ein offener Meinungsaustausch zu Beginn der Fraktionssitzung mit Stefan Hamann, dem Geschäftsführer des Trinkwasserverbandes Verden.

Themen des Gespräches mit Stefan Hamann werden die aktuelle Wasserförderung des Trinkwasserverbandes aus dem benachbarten Wasserwerk Panzenberg sein, wovon ein wesentlicher Teil der Fördermenge bekanntlich für die Stadt Bremen bestimmt ist, sowie die Auswirkung einer Reduzierung von Förder-mengen auf den Zustand der Halse und die Chancen auf eine Wiedervernässung der Halse.

Danach erfolgt die Vor- und Nachbereitung von Sitzungen der Kreistagsgremien im Landhaus Müller in einer Fraktionssitzung.  Ferner wird SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Dörte Liebetruth über aktuelle Neuigkeiten aus der Kreis-SPD und dem Niedersächsischen Landtag informieren. Zum geladenen Personenkreis gehören alle SPD-Kreistagsmitglieder, der geschäftsführende SPD-Kreisvorstand, Landrat Peter Bohlmann sowie die beratenden externen Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion.