Liebetruth: Neustart und Erweiterung des Wohnraum-Beschaffungs-Programms zur richtigen Zeit

Motiv zu Wohngeld
Bild: mastersenaiper auf Pixabay

Nachdem Dörte Liebetruth für die SPD-Kreistagsfraktion bereits in den Haushaltsberatungen zum Kreishaushalt 2022 einen Neustart des Wohnraumbeschaffungsprogramms des Landkreises Verden angeregt hatte, schlägt die Kreisverwaltung nun eine Erweiterung dieses Programms vor. Dazu erklärt die stellvertretende SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende Dörte Liebetruth:

„Neuer Wohnraum wurde bei uns im Landkreis schon vor Putins Angriff auf die Ukraine händeringend benötigt. Deswegen hatten wir als SPD-Kreistagsfraktion zu Jahresbeginn den Neustart des Wohnraumbeschaffungsprogramms angeregt, mit dem in Wohngebäuden durch Umbaumaßnahmen eine neue in sich abgeschlossene Wohneinheit zu 25 Prozent und maximal 5000 Euro gefördert werden kann, wenn sie zu bezahlbaren Bedingungen vermietet wird. Angesichts der neuen Lage benötigen wir zusätzlichen Wohnraum erst recht – sowohl für Menschen, die schon lange im Landkreis Verden leben als auch für geflüchtete Menschen. Vor diesem Hintergrund begrüßt es die SPD-Kreistagsfraktion sehr, dass die Kreisverwaltung nun nicht nur einen Neustart des Wohnraumbeschaffungsprogramms des Landkreises auf den Weg gebracht hat, sondern auch eine Erweiterung auf eine maximale Fördersumme von 8000 Euro vorschlägt. Der Neustart und die Erweiterung des erfolgreichen Programms kommen zur richtigen Zeit. Sie sind wichtige Anreize des Landkreises, um mehr Wohnraum im Kreis zu schaffen. Vorbildlich ist es, wenn Städte oder Gemeinden sogar noch einen zusätzlichen Anreiz schaffen, indem sie die Fördersumme des Landkreises ergänzen. In der ersten Programmrunde hatte das die Stadt Achim getan, jetzt hat der Gemeinderat in Kirchlinteln dafür bereits die Voraussetzungen geschaffen. Vor dem Hintergrund der Klimakrise und der gestiegenen Energiepreise sanieren gerade viele Hauseigentümer ihre Wohnhäuser. In diesen Zeiten sanieren gerade viele Hauseigentümer ihre Immobilien energetisch. Es wäre ein Schritt nach vorn, wenn möglichst viele bei dieser Gelegenheit auch gleich eine neue kleine Wohneinheit schaffen.“