SPD-Kreistagsfraktion geht zum Jahresstart 2022 in Klausur – Sozialer Wohnungsbau ist Schwerpunktthema

Heiko Oetjen
Heiko Oetjen

Zum Jahresstart 2022  haben SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Dörte Liebetruth und SPD-Fraktionschef Heiko Oetjen die fünfzehnköpfige SPD-Kreistagsfraktion  für Sonnabend, 8. Januar, ab 10 Uhr, zu einer ganztägigen Klausurtagung in den Evangelischen Jugendhof Sachsenhain in Verden Dauelsen eingeladen. Begonnen wird die Tagung mit der Festlegung der inhaltlichen und strategischen Schwerpunkte in der Arbeit der sozialdemokratischen Kreispolitiker für das Jahr 2022.

Danach wollen die SPDler darüber beraten, wie die Schaffung preisgünstiger Wohnungen im Rahmen des Sozialen Wohnungsbaus in den Städten und Gemeinden des Landkreises Verden forciert werden kann, zumal sich die neue SPD-geführte Bundesregierung mit ihren Koalitionspartnern hierzu in den Koalitionsvereinbarungen ehrgeizige Ziele gesetzt hat. Zu diesem Punkt kommt als Experte der Geschäftsführer der kommunalen gemeinnützigen Kreisbaugesellschaft, Olaf Heitkamp, in die SPD-Fraktion, um insbesondere über den sozialen Wohnungsbau bei der Kreisbau Verden zu informieren, aber auch um Hemmnisse bei der Schaffung preiswerten Wohnraums offen anzusprechen. Anschließend wird eine spannende Diskussion mit Olaf Heitkamp zu diesen Thema erwartet.

Am Nachmittag steht Landrat Peter Bohlmann dann im Blickpunkt der Klausur. Er wird dabei aus seiner Sicht die Schwerpunkte des Kreishaushaltes 2022 vorstellen und trotz coronabedingter Unwägbarkeiten einen Ausblick auf die mittelfristige Finanz-planung beim Landkreis Verden geben. Anschließend ist hierüber ebenfalls eine Debatte vorgesehen.

Zum geladenen Personenkreis gehören alle SPD-Kreistagsmitglieder, der geschäftsführende SPD-Kreisvorstand, Landrat Peter Bohlmann sowie die beratenden externen Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion. Auf Grund der aktuellen Corona-Lage findet die Tagung der SPD-Kreistagsfraktion  auch in  hybrider Form statt.  Die SPD-Kreistagsabgeordneten und ihre Gäste können also  also auch  online an den Debatten teilnehmen, so Dörte Liebetruth abschließend.