Begonnen wurde jedoch mit einem Rückblick von Petra Roselius über den Verlauf und die Ergebnisse dieses Parteitages. Sie zeigte sich dabei erfreut über die inhaltlichen Aussagen des Niedersächsischen Kultusministers Grant-Hendrik Tonne zur Zukunft der Kita-Versorgung und der Bildungspolitik in Niedersachsen. Auch die Verjüngung des SPD-Kreisvorstandes sei erfolgreich angegangen worden, freute sich die stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Roselius.
Anschließend stellen sich die einzelnen SPD-Kreisvorstandsmitglieder vor. Dabei wurde deutlich, dass sich die Kreis-SPDler mehr Parteitage mit inhaltlichen Schwerpunktthemen wünschen, um das sozial-demokratische Profil noch besser zu verdeutlichen.
Unter dem Motto „Wer im Vorstand ist, muss auch etwas tun“ ging es danach um die spezielle Aufgabenverteilung unter den SPD-Vorständlern und ihre Schwerpunktsetzungen. Dabei wurde Heinz Möller (Verden) in seinem Amt als SPD-Pressesprecher bestätigt, welches er bereits seit 1976 inne hat. Die stellvertretende Juso-Landesvorsitzende Johanna Kuipers (Verden) wird die Arbeit Möllers als Internetbeauftragte der Kreis-SPD unterstützen. Professor Dr. Dirk Fornahl (Thedinghausen) hat inzwischen die Kassengeschäfte von Fritz-Heiner Hepke übernommen, der künftig als SPD-Vize-Kreisvorsitzender wirkt.
Ferner ging es um die Berufung des SPD-Mitgliederbeauftragten, von dessen Aufgabenstellung sich Petra Roselius viel verspricht. In diese Funktion wurde der Oytener SPD-Chef Marcus Neumann gewählt, der zugleich ebenfalls Vize-Vorsitzender der Kreis-SPD ist. Marcus Neumann kündigte bereits an, demnachst ein Strategiepapier zur SPD-Mitgliederbetreuung vorzulegen und die Zusammenarbeit in der Mitgliederbetreuung mit den einzelnen SPD-Ortsvereinen zu suchen.
Außerdem werden zwei Kreisvorstandsmitglieder für die Sitzungen der SPD-Kreistagsfraktion gewählt, wo sie ihren Sachverstand mit beratender Stimme einbringen können. Dies sind der Student Tarek Probst aus Verden und Dr. Katrin Packham aus Oyten,die frühere Mitarbeiterin der einstigen SPD-Bundestagsabgeordneten Christina Jantz-Herrmann.
Anschließend folgte ein Ausblick auf die im Jahr 2019 anstehende Wahlen des Bürgermeisters in der Kreisstadt Verden, des Landrates sowie der Europawahl. Abschließend wurde über Neuigkeiten aus der SPD-Kreistagsfraktion sowie aus den SPD-Ortsvereinen und Kreisarbeitsgemeinschaften informiert.