
Der wichtige SPD-Kreisparteitag mit Weichenstellungen für die nächsten zwei Jahre durch Neuwahlen zu sämtlichen Positionen im SPD-Kreisvorstand wurde auf den 18. Augustterminiert. Auf Vorschlag der SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Dörte Liebetruth soll dann im Herbst mit allen Mitgliedern auch über den Stand der inhaltlichen und personellen Erneuerung der SPD debattiert werden.
Das Thema des Monats April kam am Dienstagabend von der Vorsitzenden des SPD-Ortsvereines Thedinghausen, Petra Roselius, die auch stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende ist. Roselius sprach zum Thema "Wertschätzung und gute Ehrenamtskultur als Mittel zur Mitgliederaktvierung". Dabei ermunterte sie eingangs die SPD-Mitglieder sich auch außerhalb der Partei in Vereinen und Verbänden zu engagieren, da in vielen Organisationen fast überall nach freiwilligen Helfern gesucht werde.
Um neue Mitglieder hingegen für die Arbeit in den SPD-Gremien zu gewinnen, präsentierte Petra Roselius eine Reihe von Vorschlägen. Dabei zeigte sie Wege auf, wie Parteiveranstaltungen der "alten Dame SPD" attraktiver gestaltet und gerade Neumitglieder und Nachwuchskräfte besser eingebunden werden können. Für wichtig hielt sie es, insbesondere auf die Erwartungswünsche neuer Mitglieder einzugehen und über Weiterbildungsmaßnahmen auch die Kreativität zu fördern. "Aber auch die Geselligkeit darf nicht zu kurz kommen", betonte Petra Roselius abschließend.
SPD-Kreisgeschäftsführer Roland Güttler berichtete ferner über die aktuelle Entwicklung der Mitgliederzahlen im SPD-Kreisverein. In den Wochen der Debatte um den Mitgliederentscheid zur GroKo bis heute seien immerhin netto 28 Mitglieder neu zur SPD gestoßen und hätten auch vor Ort mit dazu beigetragen, dass die SPD wieder zur mitgliederstärksten Partei Deutschlands geworden. Abschließend gab es aktuelle Berichte aus der SPD-Kreistagsfraktion und den SPD-Kreisarbeitsgemeinschaften zu hören.