Zweiter Runder Tisch „Schule“

Jantz-Herrmann veranstaltet Zweiten Runden Tisch zum Thema „Schule“: Konstruktiver Austausch mit Schulleitern in Achim Ein erster Runder Tisch zum Thema „Schule“ mit Schulleiterinnen und Schulleitern in den Landkreisen Osterholz und Verden hatte bereits im November letzten Jahres in Schwanewede stattgefunden. Damals waren Politiker und Schulvertreter übereingekommen, sich regelmäßig auszutauschen. Nun fand ein zweites Treffen statt, diesmal im Achimer „Kasch“.

Die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann weiß durch ihre Schulbesuche im Wahlkreis um die Herausforderungen für unsere Schulen. Da für die konkrete Ausgestaltung der Bildungspolitik jedoch das Land Niedersachsen zuständig ist, will die Bundespolitikerin den Schulleitungen das direkte Gespräch mit der Landespolitik ermöglichen. Sie erklärte: „Deshalb habe ich Uwe Santjer, Mitglied im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtages, sowie Dr. Dörte Liebetruth, Verdener SPD-Kreistagsabgeordnete und Mitglied im dortigen Schul- und Sportausschuss, eingeladen. Für uns Politiker ist es extrem wichtig, immer wieder nachzufragen, wie die Gesetze, die wir machen, in der Praxis umgesetzt werden. Bei Problemen müssen wir nachbessern, damit erreicht wird, was wir uns für alle wünschen.“

Uwe Santjer unterstützte diesem Ansatz: „Wir haben als Landesregierung über eine Milliarde Euro zusätzlich in den Bildungssektor gegeben. Da müssen wir natürlich auch schauen, dass das Geld gut angelegt ist.“ Er wies darauf hin, dass unter anderem die Ganztagsschule in allen Schulformen weiter ausgebaut werde. Dazu gehöre auch die Stärkung der Schulsozialarbeit.

Wichtiges Thema für die Schulleiter: Die Personalentwicklung in den niedersächsischen Schulen. Die Sozialdemokraten versicherten, dass der zusätzliche Bedarf an Lehrkräften bereits in die sogenannte mittelfristige Finanzplanung des Kultusministeriums aufgenommen sei. Dennoch werde darüber hinaus an einer Strategie gearbeitet, wie qualifiziertes Personal besser im Land gehalten werden könne.

Der Kultuspolitiker Santjer machte deutlich, dass die ehemalige Landesregierung von CDU/FDP es versäumt hatte, genügend Lehrkräfte auszubilden. „Heute suchen wir in ganz Deutschland Lehrkräfte“, fasst er die Problematik zusammen.

Auch die Sprachlernklassen, die das Land im letzten Jahr angesichts der Flüchtlingssituation eingerichtet hatte, waren Thema in der schulpolitischen Runde. Die Schulleiter machen sich Sorgen um ein Auslaufen der Förderung dieser Maßnahme. Uwe Santjer, SPD-Landtagsabgeordneter aus  Cuxhaven, versichert: „Ich werbe dafür, dass die Schulen, auch nachdem die Schüler die Sprachlernklassen wieder verlassen, adäquat bei der Unterrichtung dieser Kinder unterstützt werden.“

Christina Jantz-Herrmann dankte allen Beteiligten „für die Offenheit und den konstruktiven Austausch zur Schulpolitik. Wir werden die Zusammenarbeit mit den Schulvertretern in Osterholz und Verden kontinuierlich weiter vorantreiben.“