

Entsprechend stand die politische Bildungsfahrt, durchgeführt vom Bundespresseamt, im Zeichen der Landwirtschaft.
Das Programm bot gleich mehrere Höhepunkte. So trafen die Besucher den agrarpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Wilhelm Priesmeier, im Willy-Brandt-Haus und diskutierten lange und intensiv im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Dort wurden die Gäste von Christina Jantz-Herrmann sogar von der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth begrüßt. Natürlich empfing Jantz-Herrmann den Besuch aus der Heimat auch im Deutschen Bundestag. Im Gespräch mit der Abgeordneten ging es insbesondere um Wahlkreisthemen. Für Christina Jantz-Herrmann ist dieser Austausch besonders wichtig: „Als Landwirtschaftspolitikerin ist der Kontakt zu Menschen aus der Heimat unersetzlich – ob vor Ort oder wie jetzt in den Sitzungswochen in Berlin.“ Auf diese Weise erfahre sie am besten, was die Leute bewege, so die heimische Abgeordnete weiter. Nach dem Gespräch mit der Abgeordneten ging es für einige Besucher auf die Kuppel, während der andere Teil der Gruppe den Bundestags-Bienenstock in Augenschein nahm. Mit der Produktion von Stadthonig an dem symbolträchtigen Ort soll auf das Bienensterben aufmerksam gemacht werden.
Neben diesen Terminen standen ebenfalls Besuche in der Landesvertretung Niedersachsen sowie in der Bundeszentrale der SPD, dem Willy-Brandt-Haus, an. Auch eine Führung durch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen sowie eine Stadtrundfahrt durch das politische Berlin waren Teil des Programms.
Wer an einer Fahrt für politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen möchte, kann sich an das Wahlkreisbüro von Christina Jantz-Herrmann in Osterholz-Scharmbeck unter der Telefonnummer 04791/ 9315 787 oder unter christina.jantz@nullbundestag.de wenden. Aufgrund der großen Nachfrage muss mit einer längeren Wartezeit gerechnet werden.