Bürgertreff Verden-Ost am Hoppenkamp profitiert von Mittelzuwendung

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat heute den Weg für die Unterstützung weiterer Mehrgenerationenhäuser (MGH) in Deutschland geebnet. Auf Initiative der SPD-Bundestagsfraktion wurde der Titel um 3,5 Millionen Euro aufgestockt. Damit können rund weitere 100 Häuser, die das Interessenbekundungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben, gefördert werden. Insgesamt werden dann etwa 550 Häuser vom Bundeszuschuss profitieren.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann freut sich besonders, dass in das dritte Aktionsprogramm nun das Mehrgenerationenhaus „Bürgertreff Verden-Ost“, einigen besser bekannt als „Bürgertreff am Hoppenkamp“, aufgenommen werden konnte und damit Bundesförderung erhält.

Dass sich der Geldeinsatz lohnt, steht für Jantz-Herrmann außer Frage: „Mit den MGHs wird eine bedarfsorientierte Infrastruktur geschaffen, die soziales Miteinander und Vernetzung vor Ort quer über die Generationen hinaus fördert. Mehrgenerationenhäuser stärken den Zusammenhalt in der Gesellschaft und gestalten die Folgen des demografischen Wandels aktiv mit. Und sie sind wichtige Begegnungsorte für Menschen aller Generationen und damit ein zukunftsgerichteter Baustein bei der sozialen Gestaltung der Städte und Wohnquartiere. Ich werde mich auch weiterhin dafür einsetzen, dass die Mehrgenerationenhäuser in der Region gestärkt werden.“