

Traditionell bestimmt die SPD ihre Fraktionsvorstände immer für die Hälfte der Legislaturperiode – also für zweieinhalb Jahre.
Am Sonnabend fand im Langwedeler Gasthaus Klenke die vom SPD-Kreisvorsitzenden Bernd Michallik moderierte konstituierende Sitzung der SPD-Kreistagsfraktion statt, an der auch der SPD-Kreisvorstand teilnahm. Heiko Oetjen, Jutta Sodys, Bernd Michallik, Dr. Dörte Liebetruth sowie Landrat Peter Bohlmann als Mitglieder der Verhandlungskommission werden in den nun anstehenden Sondierungsgesprächen mögliche Schnittmengen mit den Programm der einen oder anderen Fraktionen ausloten. Dabei lädt traditionell die stärkste Fraktion zu etwaigen Gesprächen ein.
Bei einer Nachlese zum für die SPD unbefriedigenden Ergebnis der Kreistagswahl stellten Bernd Michallik und Heiko Oetjen heraus, dass der Verlust von drei Mandaten vor allem auf den für die SPD negativen Trend der Bundespartei mit einhergehender Wählerwanderung zur AfD zurückzuführen sei. Daraus zogen sie den Schluss, dass die Sozialdemokratie auf allen Ebenen ihr soziales und personelles Profil schärfen müsse, um wieder zurück in die Erfolgsspur zu finden.
Die SPD-Kreistagsfraktion will sich in den nächsten Jahren insbesondere dafür einsetzen, dass bezahlbare Wohnungen geschaffen, dass Thema soziale Gerechtigkeit kein Lippenbekenntnis bleibt, für gute Bildungschancen gesorgt, die Krankenhäuser in Verden und Achim zukunftsfest modernisiert werden sowie der Landkreis Verden seine erfolgreiche Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Verkehrspolitik fortsetzt, wozu auch der möglichst flächendeckende Ausbau der Breitbandversorgung gehöre, sagte Heiko Oetjen in seiner Antrittsrede. Außerdem versprach Oetjen Landrat Peter Bohlmann, dass dieser die SPD-Kreistagsfraktion an seiner Seite habe, wenn es darum gehe, die Kreisfinanzen weiter zu konsolidieren und den Schuldenabbau voranzubringen.