
Bereits in diesem Jahr unterstützt die SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz-Herrmann den jungen Verdener Kaufmann Martin Skorupa, der nun seit Anfang August in den USA ist und sich dort in verschiedenen Kursen auf seinen Aufenthalt in seiner zukünftigen Gastfamilie vorbereitet.
„Auch 2017 bietet das PPP, dann zum 34. Mal, jungen Schülerinnen und Schülern sowie jungen Berufsanfängern die Chance, amerikanisches Familien-, College- und Arbeitsleben aus erster Hand kennen zu lernen. Besonders angesprochen sind auf Grund der hohen Kapazitäten in diesem Jahr wieder junge Berufstätige und Auszubildende, z.B. aus gewerblichen und technischen Berufen, Handwerker oder Kaufleute. Aber auch Schülerinnen und Schüler haben noch Chancen auf eine Teilnahme“, erklärt Christina Jantz-Herrmann.
Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages entscheiden nach einer Vorprüfung durch die zuständigen Organisationen, für welche Kandidatin bzw. für welchen Kandidaten sie eine Patenschaft übernehmen.
„Gerne möchte ich dafür werben, dass sich geeignete Interessenten aus meinem Wahlkreis Osterholz-Verden für das kommende Jahr bewerben“, so die Abgeordnete.
Potentielle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bereich der jungen Berufstätigen müssen zum Zeitpunkt der Ausreise im August 2017 eine anerkannte, abgeschlossene Berufsausbildung haben und nach dem 31.07.1992 geboren sein. Die Absolvierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres bzw. Freiwilligen Ökologischen Jahres sowie die Dauer des Wehr- oder Zivildienst wird begünstigend auf das Alter angerechnet. Schülerinnen und Schüler müssen zum Zeitpunkt der Ausreise zwischen 15-17 Jahre alt sein und dürfen noch kein Abitur besitzen.
Bewerbungsunterlagen können bis zum 16. September 2016 über die zuständigen Stellen, die auf http://www.bundestag.de/ppp/ zu finden sind, angefordert werden.