
Jantz-Herrmann, die auch stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Kultur und Medien ist, wirbt um eine Teilnahme. „2009 wurde zwischen Politik und Künstlern ein Kreativpakt geschlossen. Gemeinsam haben Künstler, Kreativwirtschaft und Politiker vor sieben Jahren eine starke Kreativwirtschaft und eine soziale Absicherung der Kulturschaffenden gefordert. Um dieses Ziel umzusetzen, wurde in den letzten drei Jahren der Regierung viel getan. Jetzt geht es darum, eine erste Bilanz zu ziehen“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete.
Das Podium wird politisch und künstlerisch-musikalisch hochkarätig besetzt sein. Gäste sind unter anderem der Berliner Kulturstaatssekretär Tim Renner, der Autor und Künstler Nico Lumma sowie der Xavier Naidoo Produzent Michael Herberger.
Zudem wird eingangs der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, das Wort ergreifen und als Rahmenprogramm der Poetry-Slammer Wolf Hogekamp („Bastard Poetry Slam“) einen Einblick in sein Können geben.
Interessierte können auf http://www.spdfraktion.de/kreativpakt den genauen Programmablauf einsehen und sich dort bis zum 06.09.2016 für die Veranstaltung anmelden.
Für Rückfragen steht das Berliner Büro der Abgeordneten per E-Mail unter christina.jantz@nullbundestag.de oder per Telefon über 030-227-79494 zur Verfügung.