

„Da fängt der Urlaub gleich an der Türschwelle an, wenn der Bus die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zuhause abholt“, lobt Christina Jantz-Herrmann das Projekt der AWO und tauschte sich gerne mit der gut gelaunten Seniorentruppe aus.
Einmal im Tagungshaus zu Gast, nutzte Jantz-Herrmann die Chance, sich über die Bildungsstätte zu informieren. Ein besonderes Merkmal der Einrichtung ist die Kombination aus politischer und kultureller Erwachsenen- und Jugendbildung. Im Gespräch mit Studienleiter Frank Bobran und dem Vorsitzenden der Osterholzer SPD-Kreistagsfraktion Björn Herrmann erfuhr die Abgeordnete einiges über die Arbeit des Hauses. Auch war die Finanzierung der Einrichtung ein Thema. Gegründet 1976 als Jugendbildungsstätte, ist die Einrichtung seit 2013 als niedersächsische Heimvolkshochschule anerkannt und hält als Bildungsstätte des Landkreises Osterholz für viele Veranstaltungsformen den passenden Rahmen bereit.
Zurzeit beantragt die Bildungsstätte Bredbeck die Anerkennung als Träger für politische Bildung auf Bundesebene. Die Bundestagsabgeordnete, die auch stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien ist, versprach, sich in Berlin für die Einrichtung stark zu machen: „Bredbeck genießt als Bildungsstätte für kulturelle, internationale und politische Bildung einen ausgezeichneten Ruf. Besonders erwähnenswert sind die internationalen Seminare, die das Tagungshaus intensiv fördert. So wird der europäische Gedanke unterstützt.“