Heiko Oetjen begrüßt Zukunftsinitiative für Feuerwehren

"Diese Nachricht aus Hannover ist auch aus kommunalpolitischer Sicht uneingeschränkt zu begrüßen", mit diesen Worten lobte Heiko Oetjen, SPD-Fraktionschef im Verdener Kreistag und stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Oyten, dass am Donnerstag auf Initiative der rot-grünen Regierungskoalition jetzt im Landtag eine Zukunftsoffensive für die Feuerwehren in Niedersachsen auf den Weg gebracht worden ist.

Daraus geht hervor, dass bereits im Jahr 2016 der Lehrgangsbedarf zu 60 Prozent gedeckt sein wird. Bis zum Jahr 2018 werden dann 100 Prozent des Lehrgangsbedarfs für die engagierten Feuerwehrfrauen und -männer abgedeckt, informiert Oetjen in einer Pressemitteilung der sozialdemokratischen Kreistagsfraktion.

Außerdem sollen für den Ausbau und die Modernisierung der Standorte der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle und Loy in den nächsten Jahren insgesamt 90 Millionen Euro investiert werden.

Aus dieser Nachricht wird deutlich, so der SPD-Fraktionschef, dass sowohl auf kommunaler Ebene als auch landesseitig "die ehrenamtliche Arbeit von rund 125 000 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen hoch geschätzt wird. Damit wird letztlich durch größtmögliche Unterstützung dem ehrenamtlichen Einsatz der größten Bürgerinitiative des Landes Rechnung getragen", freut sich Oetjen.

Er berichtet weiter, dass es in den vergangenen Jahren aus verschiedenen Gründen personelle Engpässe an der Akademie für Brand- und Katastrophenschutz gab. Deshalb konnte der Bedarf an Lehrgängen nur zu fünfzig Prozent gedeckt werden. Nach 60 Prozent Deckung in 2016 werden es 2017 bereits 75 Prozent sein. Bis 2018 ist dann eine hundertprozentige Deckung des Bedarfs vorgesehen.

Heiko Oetjen hebt hervor: "Angesichts von 13 000 Brandeinsätzen im Jahr und mehr als 50 000 technischen Hilfsleistungen ist die Arbeit der Feuerwehren unersetzlich. Es gibt immerhin 3 300 Freiwillige Feuerwehren im Land, 2 000 Jugendfeuerwehren und 700 Kinderfeuerwehren. Die Zukunft dieser starken Gemeinschaft zu sichern, ist eine wichtige Aufgabe, die auch von der Kommunalpolitik im Landkreis Verden flankierend unterstützt werden muss".

Letztlich sei im Landtag von SPD und Grünen ein Stufenplan beschlossen worden, der eine Stärkung der Feuerwehren in Niedersachsen beinhaltet und absichert, dass eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung der Wehren garantiert werden kann, urteilt SPD-Kreistagsfraktionschef. "Aber es gibt auch vor Ort immer wieder Handlungsbedarf, darum werden wir auch kommunalpolitisch handeln", machte Oetjen die Stimmungslage in der SPD-Kreistagsfraktion deutlich.