Osterholzer Schüler absolviert Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

Lukas Grundmann aus dem Landkreis Osterholz hat kürzlich am Jugendmedienworkshop des Deutschen Bundestag teilgenommen. Eine Fachjury hatte den Schüler als einen der 30 Workshopteilnehmerinnen und -teilnehmern aus ganz Deutschland ausgewählt.

Lukas Grundmann und Christina Jantz-Herrmann auf der Plenarebene des Reichstagsgebäudes.

Der einwöchige Aufenthalt umfasste ein volles Programm, schließlich sollte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein fundierter Einblick in die parlamentarischen und medialen Vorgänge und deren Wechselbeziehung in der Hauptstadt ermöglicht werden: Neben Terminen im Bundestag, wie Gesprächen mit Abgeordneten und dem Besuch von Sitzungen, standen auch viele Redaktionsbesuche auf dem Programm. Auch wurde von den  Workshopteilnehmerinnen und -teilnehmern eine eigene Zeitschrift unter dem Motto „Eine andere Heimat“ erstellt.

Christina Jantz-Herrmann, die vorab für den Medienworkshop geworben hatte, zeigte sich erfreut, dass ein Bewerber aus der Heimat von der Fachjury für den Jugendmedienworkshop ausgewählt wurde. Gerne traf sie am Rande des Programms mit Lukas Grundmann zusammen. „Es ist wichtig, dass Jugendliche sich mit der Darstellung von Politik in unseren Medien auseinandersetzen und daran teilhaben. Ich habe mich sehr gefreut, dass Lukas Grundmann an diesem Workshop teilgenommen hat und er bei uns hier vor Ort von seinen Einblicken in die Bundestagsabläufe und in die Kommunikation mit den Medienvertretern berichten kann“, erklärt Jantz-Herrmann.

Lukas Grundmann zieht ein positives Feedback von seinem Berlinaufenthalt: „Der Medienworkshop hat mir spannende Einblicke in die Hauptstadtredaktionen und ihre Berichterstattung über die Bundespolitik gegeben. Auch den Bundestag gemeinsam mit den anderen Workshopteilnehmern kennenzulernen, war super.“