


Zunächst gewährte Thews den interessierten Jugendlichen einen Einblick in die verzweigten Räumlichkeiten des Bundestages und machte sie mit einigen der im Bundestag ausgestellten Kunstwerken vertraut.
Im anschließenden gemeinsamen Gespräch erkundigten sich die Schülerinnen und Schülern bei den beiden SPD-Politikern nach dem typischen Tagesablauf und den Aufgaben eines Abgeordneten. Auch nahmen die 18 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit wahr, Fragen zu Themen aus ihrem Landkreis zu stellen. So wurde unter anderem die Planung des Baus der A 20, die Verbreitung des Wolfes in Niedersachsen und der Umgang der Politik mit der gewachsenen Zahl an Flüchtlingen thematisiert.
Überrascht zeigte sich Jantz-Herrmann vom Bericht der Schülerinnen und Schüler über die marode Verfassung ihres Schulgebäudes. Sie kündigte an, dies in Gesprächen mit der niedersächsischen Landesbehörde, die für die Instandhaltung der Schulen auf kommunaler Ebene verantwortlich ist, zur Sprache zu bringen.
Am Ende stand für die Besucher noch eine Führung durch das Reichstagsgebäude und auch noch durch das Bundeskanzleramt auf dem Programm.