
Erster Gratulant war Wahlleiter Heinz Möller, der dabei die enormen ehrenamtlichen Leistungen Teuberts herausstellte, denn dieser steht nunmehr bereits seit zwölf Jahren der SPD-Arbeitnehmerschaft im Landkreis Verden vor. Stellvertretende AfA-Kreisvorsitzende wurden Postbediensteter Rainer Cordsmeier und SPD-Mitarbeitern Regina Ernst, die auch als Geschäftsführerin der SPD-Kreistagsfraktion Arbeitnehmerinteressen auf kommunaler Ebene im Blick hat, sowie der Achimer Sozialdemokrat und IGM-Gewerkschafter Siegmund Kamrath. AfA-Sprecher wurde erneut der Verdener SPD-Kreistagsabgeordnete Heinz Möller, der jetzt bereits seit 40 Jahren dem AfA-Kreisvorstand angehört und den geschäftsführenden AfA-Kreisvorstand komplettiert. Das 40-jährige Vorstandsjubiläum Möllers würdigte SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik in einer Laudatio besonders herzlich.
Beisitzer im Vorstand wurden die Verdener SPD-Ratsfrau Karin Hanschmann, Sigrid Teubert, Uwe Hannenberg sowie die Dörverdener SPD-Urgesteine und Gewerkschafter Erich Rottmann und Anton "Toni" Werle. Für die gute Harmonie bei der SPD-Arbeitnehmerorganisation spricht, dass alle Wahlgänge einstimmig erfolgten.
Im seinem Geschäftsbericht verdeutlichte Dietmar Teubert, auch Ratsmitglied in der Kreisstadt, dass sich die AfA als "Scharnier zwischen Gewerkschaften und SPD versteht. Er zeigte sich erfreut darüber, dass in den letzten Jahren immer mehr aktive Gewerkschafter, Betriebs- und Personalräte sowie Vertreter sozialpolitischer Interessensorganisationen den Weg zur aktiven Mitarbeit bei der AfA eingeschlagen haben. So sei die AfA zu einer starken Kraft unter den SPD-Arbeitsgemeinschaften im Landkreis Verden geworden. Er freute sich auch über die gelungenen AfA-Großveranstaltungen "Mahl der Arbeit" und beim Knippessen, wo der Saal im "Verdener Wappen" jeweils voll gewesen sei und Politprominenz als Gastredner begrüsst werden konnte.
Programmatisch stehe die hiesige AfA pragmatisch und ohne Scheuklappen für ein sozial gerechtes Europa für die Arbeitnehmerschaft über die Landesgrenzen hinweg. Deshalb stehe die AfA dem geplanten TTIP-Freihandelsabkommen mit den USA auch äußerst kritisch gegenüber, weil die Beschränkung sozialer Standards, Verbraucher- und Umweltrechten drohe.
AfA-Sprecher Heinz Möller erläuterte, dass die AfA an der Forderung nach Sicherung der Tarifautonomie und gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit festhalte. Möller warb auch für den Erhalt und den Ausbau von Mitbestimmungsrechten im Betrieb, die Sicherung des Rentenniveaus, um Altersarmut zu verhindern sowie für die Verbesserung des Jugendarbeitsschutzes.
Ebenso mahnte SPD-Kreistagsabgeordneter Möller an, dass die sozialen Sicherungssysteme erhalten, ausgebaut und solidarisch finanziert werden müssen. Neoliberalen Forderungen nach Schwächung der Arbeitnehmerpositionen und der sozialen Errungenschaften der Arbeitnehmerschaft, erteilte Möller eine harsche Absage. Danach informierte SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik über die Schwerpunkte des SPD-Kreiswahlprogrammes für die Jahre 2016 bis 2021, wober er sich mit der AfA darin einig war, dass die Vielzahl der sozialen Beratungsstellen im Landkreis Verden weiterhin kreisseitiger Unterstützung bedürfen, der soziale Wohnungsbau forciert und die Krankenhausstandorte Verden und Achim in kommunaler Trägerschaft erhalten bleiben müssen.