
Ein wichtiges Thema der Tagung war die immer stärker auftretende Kinderarmut. "Vor allem die Regelsätze für Kinder sowie die Unterstützungsbeiträge nach dem Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes für Schulbücher und die Unterstützung für die Schulspeisung sind bundesweit deutlich unterfinanziert", fasste Michallik das Beratungsergebnis zusammen.
"Auch der weitere Ausbau der Qualität in Kitas und in Krippen ist uns sehr wichtig. Auch Migranten und Flüchtlingskinder im Elementarbereich müssen weiter gefördert werden. Wir brauchen dazu ein Bundes-Qualitätsgesetz, an dem sich alle Bundesländer orientieren müssen", so der Vorsitzende des Sozial- und Gesundheitsausschusses und Verdener SPD-Kreistagsabgeordnete Heinz Möller ergänzend.
Die SPD-Fachpolitiker begrüßten in diesem Zusammenhang auch die Initiative der SPD-Bundestagsfrak- tion, die Verschiebebahnhöfe von Kindern mit Behinderungen zwischen der Sozialhilfe (SGB VIII) und der Behindertenhilfe (SGB VII) in einem neuen Jugendhilferecht abzuschaffen.
"Gutes Aufwachsen ist wichtig, insbesobdere auch für Kinder mit Einschränkungen. Wir brauchen Leistungen aus einer Hand und einfache Lösungen, wie dies auch in der UN-Behindertenrechtskonvention und der UN-Kinderrechtskonvention beschrieben wird", so Bernd Michallik weiter.
Auf der Tagung wurde auch grundsätzlich über die Unterbringung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge debattiert. Hier war man sich einig, dass für diesen Personenkreis schon sehr viel geleistet worden ist und bisher keine Mängel bei der Unterbringung und Versorgung wahrgenommen worden sind. Bernd Michallik hierzu abschließend: "Das Ziel bleibt eine gelungene Integration dieser Jugendlichen. Bisher haben sich alle öffentlichen Verwaltungen dieser schwierigen Situation jedoch gewachsen gezeigt".