
Kinder und Jugendliche, die Spaß am kreativen Umgang mit Medien haben, können sich für den Deutschen Multimediapreis #mb21 bewerben. Darauf weist die SPD-Abgeordnete Christina Jantz-Herrmann hin. Ab sofort können Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten bis 25 Jahre wieder ihre Projekte einreichen und Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro gewinnen, so die Bundestagsabgeordnete.
Der Wettbewerb prämiert digitale, netzbasierte, interaktive und crossmediale Projekte und Produktionen, die in KiTa, Schule, Hochschule oder in der Freizeit entstanden sind. Egal, ob App, Website, Video-Channel, Game, Installation oder Performance – alle Projekte, die verschiedene Medienformate miteinander verbinden, sind erlaubt. Alle Wettbewerbseinreichungen werden in fünf verschiedenen Altersgruppen und mehreren Sonderkategorien bewertet. Zusätzliche Gewinnchancen bietet der Sonderpreis zum Thema »Zweite Heimat«.
„Sicher gibt aus auch bei uns in der Region Kinder und Jugendliche, die sich für den Umgang mit verschiedenen Medienformaten begeistern“, erklärt Jantz-Herrmann, „Ich rufe sie ausdrücklich zur Bewerbung auf.“
Seit 1998 hat sich der Deutsche Multimediapreis #mb21 als eines der wichtigsten bundesweiten Foren junger digitaler Medienkultur etabliert. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Landeshauptstadt Dresden gefördert. Veranstalter sind das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) und das Medienkulturzentrum Dresden.
Mitmachen können alle Medienbegeisterten, die zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 25 Jahre sind. Einsendeschluss ist der 07. August 2016. Weitere Informationen unter www.mb21.de.