

Im persönlichen Gespräch mit der Abgeordneten wurden viele Fragen zu den Folgen der vergangenen Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt gestellt und intensiv über die aktuellen politischen Ereignisse diskutiert. Die Politikinteressierten wollten außerdem erfahren, wie der Alltag einer Politikerin, die seit kurzem auch Mutter ist, aussieht.
Während der dreitägigen Fahrt waren die Besucherinnen und Besucher zudem in der Niedersächsischen Landesvertretung zu Gast, erhielten eine Führung durch die Gedenkstätte „Deutscher Widerstand“ und besichtigten das Bundeskanzleramt, das Willy-Brandt-Haus sowie die Gedenkstätte Berliner Mauer. Außerdem erhielten sie einen Vortrag im Bundesrat, bei dem intensiv auf die Beziehung zwischen Bundestag und Bundesrat eingegangen wurde. Eine Stadtrundfahrt, orientiert an historischen Gesichtspunkten Berlins, rundete den Besuch ab.