
Gleichzeitig weist er die fast wöchentliche Polemik der hiesigen Oppositionsabgeordneten Adrian Mohr (CDU) und Dr. Gero Hocker (FDP) in der Lokalpresse gegen die Bildungsoffensive der Rot-Grünen-Landesregierung als oberflächliche Pflichtübung ohne viel Wahrheitsgehalt zurück.
"Diese erfreuliche Entwicklung seit der Regierungsübernahme durch Rot-Grün im Jahr 2013 bestätigt die erfolgreiche SPD-Bildungspolitik in Niedersachsen, wozu auch gehört, dass die Schulsozialarbeit end- lich in die Landeszuständigkeit gekommen ist und mit gehörig mehr Personal unter guten Arbeitsbedingungen ausgestattet worden ist", freut sich der SPD-Kreisvorsitzende.
Rund 345 000 Schülerinnen und Schüler nutzen inzwischen das Ganztagsangebot an den Schulen des Landes. "Wir sind mit der Zukunftsoffen- sive Bildung und den erheblichen Investitionen in den Schulen des Landes auf einem zukunftsweisenden Weg. Die Erfolge sind auch ein Beleg dafür, dass diese Bildungsoffensive überfälig war und der bildungspolitische Stillstand von CDU und FDP in Niedersachsen beendet werden musste", betont Bernd Michallik.
Auch für die zukünftige Integration zehntausender Flüchtlingskinder in das Schulsystem in Niedersachsen und in unserem Landkreis Verden sei der flächendeckende Ganztagsausbau ein wichtiger und entscheidender Zukunftsfaktor. "So werden aus Flüchtlingen Mitschüler und Freunde, die auf dieser Basis schneller Deutsch lernen und damit einen Grundstein für eine erfolgreiche Biographie legen können", macht Bernd Michallik in seiner Betrachtung deutlich.