
Das von Bundesministerin Manuela Schwesig (SPD) initiierte Programm unterstützt in ausgezeichneter Weise die alltagsintegrierte sprachliche Bildung von Kindern im jungen Alter, lobt Verdens SPD-Ortsvereinsvorsitzender.
"Die Umsetzung vor Ort erfolgt über zusätzliche Fachkräfte sowie Sprachexperten in den Kitas, die einen hohen Anteil von Kindern mit besonderem sprachlichen Förderbedarf haben. Bundesweit werden hierfür von 2016 bis 2019 jährlich bis zu 100 Millionen Euro bereitgestellt", erläuterte der SPD-Kreistagsabgeordnete Dyck.
Besonders erfreut zeigt sich der SPD-Bildungspolitiker, dass dies auch Einrichtungen im Landkreis Verden zu Gute kommt. Gerard-Otto Dyck weiter: "Sprache ist der Schlüssel für ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben. Durch sie erschließen wir uns die Welt, treten mit Menschen in Kontakt und eignen uns Wissen an. Sie hat damit einen erheblichen Einfluss auf den weiteren Bildungsweg und den Einstieg ins Erwerbsleben. Mit der Förderung so früh wie möglich anzufangen ist der richtige Weg und hilft allen Kindern mit besonderem sprachlichen Förderbedarf", so Dyck abschließend.