Musikalische Grundschule geht in die dritte Runde

Das Niedersächsische Kultusministerium beabsichtigt, gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung eine 3. Staffel des erfolgreichen Schulentwicklungsprojekts „Musikalische Grundschule Niedersachsen" durchzuführen. Landesweit haben 20 weitere Grundschulen die Möglichkeit, ab dem Schuljahr 2016/2017 sich zu einer musikalischen Grundschule zu entwickeln.

Grundschulen wurden dazu aufgerufen, sich bis Ende Februar 2016 für eine Projektteilnahme zum Schuljahr 2016/2017 zu bewerben. Die geförderte Projektlaufzeit beträgt zwei Jahre. Ziel des Projektes ist, Musik in den Unterricht aller Fächer hineinwirken zu lassen, um ein lebendiges Lernprinzip und Gestaltungselement im gesamten Schulalltag dar-aus zu entwickeln.

„Das Konzept ‚Musikalische Grundschule Niedersachsen' nutzt Musik als Medium und Motor für einen ganzheitlichen Schulentwicklungsprozess. Es ist eine große Bereicherung für das gesamte Schulleben.", erklärt die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt. Die bisherigen Themenschwerpunkte Inklusion und Ganztagsschule werden in der 3. Staffel um das Thema Sprachförderung erweitert. „Gemeinsames Singen und Musizieren verbindet, darum kann die ‚Musikalische Grundschule' wertvolle Beiträge leisten, wenn es aktuell darum geht, Flüchtlingskinder in unsere Schulen zu integrieren. Außerdem kann Musik dabei helfen, die deutsche Sprache leichter zu lernen."

Gegenwärtig gibt es bereits rund 120 „Musikalische Grundschulen" in Niedersachsen. Die Umsetzung gestaltet jede Schule individuell. Initiiert, gesteuert und unterstützt wird dieser Prozess durch Musikfachlehrkräfte bzw. durch Lehrkräfte mit musikalischer Expertise der beteiligten Schulen. Sie werden im Rahmen des Projekts zu sogenannten Musikkoordinatorinnen bzw. Musikkoordinatoren über zwei Jahre hinweg im Rahmen einer Fortbildungsmaßnahme qualifiziert. Interessierte Schulen können sich bis zum 29.02.2016 bewerben. Weitere Informationen finden Sie unter der Adresse: www.mugs-nds.de.