Jetzt beim Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2016“ mitmachen

Alle Kindertagesstätten in Deutschland können sich ab sofort für den Wettbewerb „Forschergeist 2016“ bewerben. Herausragende Projekte, die Mädchen und Jungen für die Welt der Naturwissenschaften, Mathematik oder Technik begeistert haben, werden von der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und der „Deutsche Telekom Stiftung“ ausgezeichnet. Dabei geht es um alltägliche Kinderfragen wie „Kann man Knöpfe stapeln?“, „Haben Hühner Zähne?“ oder „Wie kommt Wasser in die Wolke?“

„Dieser Wettbewerb ist eine schöne Möglichkeit für die Erzieherinnen und Erzieher, die spielerische Art der kleinen Forscher, mit der sie ihre Welt entdecken und verstehen, vorzustellen,“ so Christina Jantz, „deshalb rufe ich die Kindertagesstätten in den Landkreisen Osterholz und Verden zur Teilnahme am Wettbewerb auf. Von der tollen Arbeit, die Kitas in unserer Region leisten, habe mich in der Vergangenheit bereits überzeugen können, zum Beispiel bei einem Besuch der Kita Dreienkamp in Schwanewede im Sommer“.

Gesucht wird das beste Projekt aus jedem Bundesland. Aus den Landessiegern wählt die Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft, dann fünf Bundessieger aus. Die Landessieger erhalten ein Preisgeld zur Förderung der naturwissenschaftlichen, mathematischen oder technischen Bildungsarbeit in der Kita in Höhe von jeweils 2.000 Euro, die Bundessieger zusätzlich 3.000 Euro. Darüber hinaus können Sonderpreise vergeben werden.

Alle Kindergärten und Kindertagesstätten, in denen projektbezogen geforscht wurde, haben die Möglichkeit, sich bis zum 31. Januar 2016 online unter www.forschergeist-wettbewerb.de zu bewerben.