Gut gerüstet für die Kommunalwahl 2016

Mit dem SPD-Kreisvorsitzenden Bernd Michallik, SPD-Landespolitikerin Dr. Dörte Liebetruth, Andrea Michallik sowie dem SPD-Kreistagsabgeordneten Richard Eckermann waren die Kreisverdener Sozialdemokraten auf der jüngsten Konferenz des SPD-Landesparteirates in Hannover mit einem diskutierfreudigem Quartett als Delegierte vertreten.

Mehr als 100 Delegierte aus dem gesamten Land Niedersachsen stellten in der Landeshauptstadt die Weichen für den anstehenden Kommunalwahlkampf 2016 unter dem Leitspruch "Arbeit. Bildung. Niedersachsen".

Dabei wurden auch kommunalpolitische Leitlinien als Rahmen für die sozialdemokratische Gestaltung eines lebenswerten Umfeldes beschlossen, berichetet jetzt SPD-Kreisvorsitzender Bernd Michallik bei Glühwein und Punsch auf der Jahresabschlusskonferenz des SPD-Kreisvereines, zu der im Saal des Gasthauses Klenke in Langwedel alle Mitglieder des SPD-Kreisvereines eingeladen waren.

Auf der Konferenz in Langwedel stellten Bernd Michallik und SPD-Kreisgeschäftsführer Roland Güttler auch die Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Umfrage vor, die belegt, dass die Sozialdemokraten bei den Bürgerinnen und Bürgern in Niedersachsen gut ankommen und geschätzt werden. Nach dieser Umfage liegt die SPD in der Wählergunst bei 33 Prozent. 14 Prozent entfallen auf die Grünen. Damit habe Rot-Grün ihre Mehrheit im Lande mit 47 Prozent deutlich ausgebaut.

Wie im Landkreis Verden ist auch landesweit in Niedersachsen nach dieser Umfrage das dringlichste Problem der Zuzug und der Umgang mit den Flüchtlingen. Bernd Michallik: "Zwar ist die SPD-Programmdebatte "Arbeit. Bildung. Niedersachsen" mit diversen Dialogveranstaltungen im Landkreis Verden zu Jahresbeginn mit ganz anderen Vorzeichen gestartet, aber die Zielrichtung ist heute immer noch gültig, weil Arbeit und Bildung für die SPD immer aktuell bleiben".

Die Integration der Flüchtlinge darf nicht zu einer Konkurrenzfrage zwischen den Flüchtlingen und den sozialschwächeren Menschen im Lande werden. Darin waren sich die Teilnehmer auf der Jahresabschlussveranstaltung in Form eines kleinen Parteitages mit dem SPD-Kreisvorsitzenden einig. Die Bandbreite reicht dabei vom Wohnungsbau, über den Bildungsbereich bis hin zum Arbeitsmarkt. Dies sei eine enorme Herausforderung, so Bernd Michallik.

Er betonte ferner, dass darin aber auch eine große Chance für den Landkreis Verden liege. Dafür sorge auch, dass die SPD für zwei Werte stehe: "Für Solidarität und für Sicherheit".  Dies stehe letztlich auch für die gesellschaftliche Zusammenarbeit. Michallik lobte auch die vielfältigen Kompetenzen in den Städten und Gemeinden sowie bei der von Landrat Peter Bohlmann geführten Kreisverwaltung bei den Problemstellungen in der Flüchtlingsfrage. Die engagierte Arbeit auf kommunaler Ebene und den vielen Ehrenamtlichen bezeichnete Michallik als eine erfolgreiche Basis zur Bewältigung der landesweiten Problemstellungen.