„Weil nicht der Rollstuhl behindert, sondern die Treppe“

Für Menschen mit Rollstuhl, Gehhilfe oder Kinderwagen sind Treppenstufen das häufigste Hindernis, das die Bewegungsfreiheit im täglichen Leben einschränkt. Anlässlich des heutigen Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung ruft SPD-Bundestagsabgeordnete Christina Jantz im Rahmen der Kampagne “MapMyDay” des Vereins Sozialhelden e.V. und der Weltgesundheitsorganisation (WHO), zum Mitmachen bei „Wheelmap.org“ auf.

„Wheelmap.org“ ist eine kostenlose Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte. Menschen weltweit können hier öffentlich zugängliche Orte in ihrer Nachbarschaft eintragen, die sie in ihrem Alltag besuchen.

Egal ob mit Rollstuhl, Gehhilfe, Gipsbein oder Kinderwagen – die Wheelmap können alle zum Suchen und Finden rollstuhlgerechter Orte nutzen und gleichzeitig ihr Wissen durch neue Markierungen ganz einfach hinzufügen, so die Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden. „Für unsere Region finden sich schon erste Eintragungen. Je mehr Eintragungen in der Online-Karte vorliegen, desto mehr wird die Mobilität im Alltag erleichtert“, betont Christina Jantz.

Die Macher der Wheelmap bieten mit „MapMyDay” eine unkomplizierte Mitmach-Kampagne an, erklärt Jantz. „Alles, was man braucht, ist ein Internetzugang. Es ist wirklich einfach: auf dem Smartphone oder dem Computer einloggen, den Ort auswählen, zwischen ‚voll, teilweise oder gar nicht rollstuhlgerecht‘ auswählen, fertig“, fügt die Bundestagsabgeordnete hinzu.

Die Kampagne „MapMyDay“ soll auch allgemein das Bewusstsein für die Barrieren im Alltag von Menschen mit Mobilitätseinschränkung, Familien mit Kinderwagen oder Menschen mit Behinderung stärken. Mehr Informationen über die Kampagne bietet die Website www.mapmyday.org