
Dazu hatte Landrat Peter Bohlmann die Bau- und Schulexperten aus dem Kreishaus mitgebracht und auch die Schulleitung des Domgymnasiums war dabei, um den Sozialdemokraten ein umfassendes Bild über den Stand der Umbaumaßnahmen und über künftige Investitionsvorhaben an der geschichtsträchtigen Verdener Schule zu geben.
Eingangs verdeutlichte Landrat Peter Bohlmann, dass die Bauarbeiten für die neue Mensa in vollen Gange sind und zügig vorankommen. Details nannten dabei neben dem Landrat der Schulleiter Detlev Lehmann, sein Stellvertreter Michael Spöring sowie Gerd Blome, der Leiter der Gebäudewirtschaft beim Landkreis Verden.
Bohlmann und seine Gäste von den SPD-Kreisgremien begrüßten es, dass das traditionsreiche Verdener Gasthaus als Eingangstor in die Verdener Süderstadt erhalten bleibt und mit dem Umbau zu einer Mensa eine sinnvolle Nachnutzung findet. Natürlich wird auch alles barrierefrei und die Behindertentoiletten werden ebenfalls dabei sein, wenn das Projekt fertiggestellt ist. Im vorderen Teil des ehemaligen Speiserestaurants sollen die SchülerInnen später einmal ihr Essen einnehmen können. Außerdem sollen dort ein Kühlraum, Sozialräume und Möglichkeiten zum Umkleiden geschaffen werden.
Hinter der künftigen Spülküche wird ein Vorbereitungsraum entstehen, berichtete Bauexperte Gerd Blome den Sozialdemokraten an Hand seiner Pläne. Neben der Essensausgabe gehört auch ein Frischbuffet dann dazu. Der stellvertretende Schulleiter Michael Spöring rechnet täglich mit 80 bis 120 Mahlzeiten die ausgegeben werden sollten., zumal die Ganztagsbetreuung mittlerweile üblich sei und daher auch ein entsprechendes Essensangebot dazu gehört. Als Betreiber der Mensa ist ein Trägerverein angedacht. Ähnlich wie es bereits am Gymnasium am Wall erfolgreich praktiziert wird, freute sich Heiko Oetjen. Nach den Osterferien soll 2016 soll die Mensa dann ihren Betrieb aufnehmen. Die Umbaukosten werden bei rund 450 000 Euro liegen, informierte Landrat Bohlmann.
Danach ging es mit Schulleiter Detlev Lehmann in das Hauptgebäude des Gymnasiums, wo er schon mal darauf aufmerksam machte, dass auch hier in den nächsten Jahren umfangreiche Sanierungs- und Verbesserungsarbeiten anstehen, die auf den Kreishaushalt zukommen werden. SPD-Fraktionschef Heiko Oetjen versicherte, dass seine Fraktion diese "sehr notwendigen Maßnahmen insbesondere im Brand-schutzbereich und zur Nutzungsoptimierung nachdrücklich unterstützen wird".