Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber

Die Bundestagsabgeordnete für Osterholz und Verden, Christina Jantz, zeigt sich erfreut über den baldigen Start des niedersächsischen ‚Integrationsprojektes Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber (IHAFA)‘. Im Rahmen des Pilotprojektes werden ab dem 1. November 500 Asylsuchende und Flüchtlinge in den sechs niedersächsischen Kammerbezirken auf Handwerksausbildungen im Ausbildungsjahr 2016/2017 vorbereitet.

Mit gezielter Förderung, wie Sprachunterricht und Coaching in den ersten Monaten der Ausbildung, sollen die zukünftigen Fachkräfte auf ihrem Weg unterstützt werden. „Das Projekt bietet einen großen Mehrwert“, so Christina Jantz (SPD). „Es trägt zur Bekämpfung des Fachkräftemangels bei und verhilft gleichzeitig zu einer schnellen Integration von Flüchtlingen. Schließlich ist bekannt, dass eine Integration besonders gut über den Arbeitsplatz erfolgt“, so die Bundestagsabgeordnete weiterhin.

Das Projekt wird vom niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr mit rund 1,1 Mio. Euro gefördert. Hinzu treten teilnehmerbezogene Ausgaben, die aus Fördermitteln der Arbeitsagenturen und Jobcenter, der Handwerkskammern sowie der Landkreise erbracht werden. Das vereinbarte Projekt ist bundesweit einmalig und wird durch die Bildungsstätten der Handwerkskammern umgesetzt.