
„Der Wettbewerb ist eine tolle Chance für die Schulen in unserer Region. Da Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit an ihrer Schule verbringen, wird es immer wichtiger, dass sie während der Pausen einen echten Ausgleich finden. Der ideale Schulhof bietet vielfältige Aufenthalts- und Beschäftigungsmöglichkeiten.“, so Christina Jantz.
Die Stiftung „Lebendige Stadt“ und die Deutsche Umwelthilfe beraten die ausgewählten Schulen bei der Neugestaltung ihres Schulhofes und unterstützen diese mit jeweils 20.000 Euro. Weitere Informationen sind unter www.deinschulhof.de abrufbar. Einsendeschluss ist der 30. November 2015.