


Zuvor hatte sie Turf, also Erde der Rennbahnen in Schwanewede und Verden entnommen. Beim Besuch der Schulkasse 10.3 der KGS Hambergen lud die Bundestagsabgeordnete die Schülerinnen und Schüler ein, auch Erde mitzubringen. „Mit der Erde von den Rennbahnen möchte ich die Bedeutung des Sports und der Pferdezucht in unserer Region hervorheben. Besonders wichtig war mir, dass sich auch Schülerinnen und Schüler aus unserer Heimat beteiligen können“, so Christina Jantz. „Nun wird die Erde sich selbst überlassen und vielleicht wachsen schon bald Gräser aus Verden, Schwanewede und Hambergen im Deutschen Bundestag. Wir haben einen Platz für unsere Erde ausgesucht, der über die Webcam des Kunstprojektes gut einsehbar ist. So können die Schülerinnen und Schüler dann verfolgen, was sich aus ihrer Erde entwickelt“, so Christina Jantz.