
Deshalb ist es wichtig, dass der Leitfaden in allen SPD-Ortsvereinen und Fraktionen vor Ort debattiert wird. Dazu erklärte Oetjen weiter: "Landliche Räume und Landwirtschaft sind für Sozialdemokraten wichtige Themen. Der Leitfaden belegt, dass wir uns nicht nur um die Städte kümmern, sondern genau so auch um die ländlichen Räume und die Menschen die dort leben. Auch deshalb, weil die ländlichen Räume vor großen Herausforderungen stehen. Diese sind vor allem der demografische Wandel und die Sicherung der Grundversorgung, im Landkreis Verden insbesondere der Erhalt der Krankenhausstandorte in Verden und Achim, der Erhalt der natürlichen Lebensräume, sowie die nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Infrastruktur. Dies muss auch im SPD-Kommunalwahlprogramm für die nächsten Jahre deutlich werden".
Der SPD-Fraktionschef unterstrich, Ziel der Weiterentwicklung der ländlichen Räume muss der Einklang von Ökonomie, Ökologie und sozialen Belangen sein. Für Oetjen haben die ländlichen Räume Perspek- tiven, doch diese müssen gestaltet werden. Dabei geht es um die Sicherung der Grundversorgung, aber auch der biologischen Vielfalt. Die Entwicklung muss an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet werden, wobei der Aspekt der sozialen Gerechtigkeit besonders gewichtet werden muss.
Dabei ist die Bildung für Oetjen im Landkreis Verden ein zentrales Thema, aber die SPD betrachtet auch Kultur als einen Teil von Lebensqualität und damit Aufgabe der kommunalen Grundversorgung. Als weitere wesentliche Stichworte nannte der SPD-Fraktionschef die Gesundheitsversorgung, Sicherung der Mobilität, den Wohnungsbau sowie den Breitbandausbau.
Er rief dazu auf, den ländlichen Raum als Zukunftsraum zu betrachten. Dabei muss sich sozialdemokra-
tisch gestaltete Kommunalpolitik vor allem den demografischen Herausforderungen annehmen und Lösungen aufzeigen, die Perspektiven eröffnen und die Lebensqualität erhalten. Dazu gehört für den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Oyten die Sicherung der Infrastruktur, der Erhalt und der Ausbau lokaler Arbeitsplätze und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, damit auch zukünftig junge Familien im ländlichen Raum leben wollen und können.
Dabei setzt Heiko Oetjen auch für die nächsten Jahre auf das vertrauensvolle Gespräch vor Ort. Hier setzt die SPD-Kreistagsfraktion auf den Dialog, um Unterschiede in der Bewertung der aktuellen Situation und der Herausfoederungen, vor denen wir stehen, festzustellen, Gemeinsamkeiten zu finden und Lösungsansätze gemeinsam zu denken und zu diskutieren.