
Es hat einen Gesamtumfang von 3,5 Milliarden Euro und steht finanzschwachen Kommunen zur Verfügung. Anteilige Mittel werden auch in Niedersachsen und seinen Regionen für Investitionen in die Bildungsinfrastruktur, das heißt für die energetische Sanierung von Schulen und Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, bereitgestellt.
"Das dieses Investitionspaket als Teil der sozialdemokratischen Bemühungen in Berlin, Kommunen bei den finanziellen Herausforderungen zu unterstützen, auch im Landkreis Verden ankommt, freut mich besonders", so der Verdener SPD-Kreistagsabgeordnete Dyck. Nun komme es bei den Verantwortlichen vor Ort darauf an, die notwendigen Projekte auf den Weg zu bringen beziehungsweise zu kontretisieren.
Natürlich müssen verschuldete Kommunen daran arbeiten, wieder eine ausgeglichene Finanzstruktur zu bekommen. Aber gleichzeitig sollten sie auch die Chance für zukunftsweisende Investitionen erhalten. "Mit dem Investitionspaket setzen wir genau hier an und wollen auch das Handwerk und den Mittelstand vor Ort damit stärken", so Gerard-Otto Dyck abschließend.